„einWANDfrei saubere City“

Farbschmierereien an mehr als 20 Objekten entfernt – Aktion erfolgreich abgeschlossen

Oldenburg zieht Bilanz

Mit dem Abschluss der Aktion „einWANDfrei saubere City“ zieht das Innenstadtmanagement, das in der Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg angesiedelt ist, eine durchweg positive Bilanz: In den Wochen von Ende April bis Ende Juni 2025 wurden insgesamt 21 Objekte in der Innenstadt von Farbschmierereien befreit oder mit frischer Farbe verschönert. Neben der Fassadenreinigung durch die Eigentümerinnen und Eigentümer, für die der Zuschuss-Zeitraum verlängert wurde, war auch die Stadt selbst aktiv: Unter anderem wurden Verkehrsschilder gereinigt, Sitzbänke aufbereitet und verschmutzte Abfallbehälter ausgetauscht. Zudem fand eine Nassreinigung des Straßenpflasters sowie eine Informationsveranstaltung des Präventionsrates zum Thema „Graffitis und Farbschmierereien“ statt. Innenstadtmanager Steffen Trawinski zeigt sich zufrieden: „Die große Resonanz auf das Projekt zeigt, wie wichtig solche Angebote sind, um gemeinsam für mehr Sauberkeit und Attraktivität in der Innenstadt zu sorgen. Die Aktion war ein gelungener Auftakt für weitere gemeinsame Schritte.“

Gute Zusammenarbeit aller Beteiligten

Die Umsetzung und Finanzierung der Förderung von „einWANDfrei saubere City“ erfolgte durch das Innenstadtmanagement der Stadt Oldenburg und wurde vom Gemeinsam für Oldenburg e.V. bezuschusst. Die verschiedenen Begleitmaßnahmen wurden gemeinsam mit den städtischen Fachämtern, der Jugendwerkstatt der Volkshochschule und dem Präventionsrat Oldenburg e.V. durchgeführt. Diese enge Zusammenarbeit ermöglichte eine effektive und nachhaltige Umsetzung der Maßnahmen.

Bis zu 200 Euro Zuschuss pro Objekt

Konkret stand „einWANDfrei“ für einen finanziellen Anreiz für Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer sowie Geschäftsinhaberinnen und Geschäftsinhaber, einen Missstand an ihrer Immobilie zu beheben. Per Online-Kontaktformular konnten ganz unbürokratisch pro Objekt im Innenstadtbereich bis zu 200 Euro Zuschuss für die im Zusammenhang mit der Fassadenreinigung entstehende Kosten beantragt werden. Von den insgesamt 50 möglichen Förderungen wurden am Ende 21 in Anspruch genommen. Eine Umsetzung der Aufwertungsmaßnahme erfolgte zwischen dem 26. April und dem 10. Mai 2025 und wurde letztlich noch bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

Aktionswochen waren erst der Anfang

Laut Trawinski waren diese Aktionswochen aber erst der Anfang: „Gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren der Aktionswochen wollen wir die Ergebnisse besprechen und bewerten und weitere Ideen entwickeln.“ Er betont jedoch auch die Grenzen solcher Aktionen: „Mit den Aktionswochen bekämpfen wir nur die Symptome, nicht die Ursachen. Es braucht ein Umdenken bei den Verursachern von Farbschmierereien. Oldenburg bietet bereits viele legale Möglichkeiten für kreative Graffiti. Die unerlaubte Nutzung fremden Eigentums sehen wir aber als Schmiererei an. Sie ist ärgerlich und teuer in der Beseitigung.“

Fazit

„einWANDfrei saubere City“ hat gezeigt, wie viel durch gemeinsames Engagement erreicht werden kann. Die Stadt Oldenburg bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich auf weitere Projekte für ein gepflegtes und lebenswertes Stadtbild.

Mehr erfahren

Weitere Fragen und Antworten zum Projekt „einWANDfrei saubere City“ hat das Innenstadtmanagement in den FAQ zum Projekt » zusammengetragen. Auf den Internetseiten des Innenstadtmanagements » können Sie sich zudem über die Arbeit und Aktionen des Innenstadtmanagements der Stadt Oldenburg informieren.

Nach oben

Vorher-Nachher-Fotos der Aktion

Sie haben Fragen?
Ihre Kontaktperson »
 

Zuletzt geändert am 17. Juli 2025