Jubiläumsaktion 15 Jahre Integrationspreis

Oldenburg feiert die 15. Verleihung des Integrationspreises

Seit 15 Jahren setzt die Stadt Oldenburg ein starkes Zeichen für gelebte Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt: Der Integrationspreis würdigt seit 2010 Projekte und Menschen, die mit Engagement, Kreativität und Überzeugung Brücken bauen und sich für ein solidarisches Miteinander einsetzen.

„Anlässlich dieses besonderen Jubiläums blicken wir auf die vergangenen 15 Jahre zurück und möchten den Preistragenden noch einmal unsere Anerkennung für Ihr Engagement zum Ausdruck bringen“ – so die Integrationsbeauftragte Aliz Müller. Die ausgezeichneten Projekte sind so vielfältig, wie die Stadtgesellschaft selbst. In Rahmen der Podcast-Reihe zum Jubiläum „Oldenburg - hörbar vielfältig“ werden durch die Gespräche mit ehemaligen Preisträger*innen viele nach wie vor wichtige Aspekte der Integrationsarbeit deutlich betont:

Einerseits geht es um die Reflexion von vorhandenen Strukturen. Um Chancengerechtigkeit herstellen zu können, müssen diese hinterfragt und verändert werden. Dazu braucht es verlässliche Kooperationen, einen starken Willen und großes Engagement der Beteiligten.
Zum anderen ist die Auseinandersetzung mit Rassismus und Diskriminierung bedeutend und beinhaltet unter anderem einen demokratischen und respektvollen Umgang mit Konflikten, die Sensibilisierung für die eigene Haltung sowie die Solidarität mit Betroffenen.
Der dritte Aspekt der Integrationsarbeit ist die Begegnung und Bereicherung der Stadt durch Vielfalt und die gesellschaftliche Wertschätzung von Diversität.

Wir laden Sie ein in exklusiven Podcast-Interviews wegweisende Projekte der vergangenen 15 Jahre, die Menschen dahinter, ihre Erfahrungen und ihre Visionen für ein solidarisches Miteinander in Oldenburg kennenzulernen.

Weiterführende Informationen zu den Projekten

Alle weiterführenden Informationen zu den ausgezeichneten Projekten finden Sie im Archiv der Integrationspreisverleihung ».

Zuletzt geändert am 9. Juli 2025