Erfahrener Bäder-Manager übernimmt das Ruder
Berthold Schmitt zum Interimsgeschäftsführer der Bäderbetriebsgesellschaft berufen
Berthold Schmitt übernimmt interimsweise die Geschäftsführung der Bäderbetriebsgesellschaft Oldenburg (BBGO) und die Leitung des Eigenbetriebs Bäderbetrieb Oldenburg (BBO). Seiner Berufung hat die Gesellschafterversammlung am Mittwoch, 16. Juli 2025, einhellig zugestimmt. Schmitt verfügt über 23 Jahre Geschäftsführungserfahrung in städtischen Bädergesellschaften und ist auf Bauprojekte spezialisiert.
Maßgeschneiderte Lösung
„Wir benötigen einen umsetzungsstarken Macher, der uns mit seiner langjährigen Expertise in der augenblicklichen Krisensituation des Bäderbetriebs umgehend dabei helfen kann, den Bau des Sport- und Gesundheitsbads am Flötenteich voranzubringen und die Zeit bis zur Bestellung einer neuen Geschäftsführung zu überbrücken. Wir sind überzeugt, in Berthold Schmitt jemanden gefunden zu haben, für den diese temporäre Aufgabe maßgeschneidert ist“, sagt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Unter Schmitts Verantwortung als Manager im Bäderwesen sind bislang 14 Schwimmbadneubauten entstanden. Schmitt habe in den Gesprächen einen fachlich sehr versierten Eindruck hinterlassen, ergänzt Erste Stadträtin Dr. Julia Figura. „Ich freue mich auf die herausfordernde Aufgabe in Oldenburg“, blickt Berthold Schmitt voraus, „und ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung sowie den Mitarbeitenden.“
Schmitts Engagement ist auf Vermittlung der Beratungs- und Managementgesellschaft HC&S zustande gekommen. Der 69-Jährige ersetzt an der Spitze der Bäderbetriebsgesellschaft vorübergehend den bisherigen Interimsgeschäftsführer Karl van de Sandt, der auf eigenen Wunsch zum 15. August 2025 wieder auf seine ursprüngliche Position als Leiter Finanzen, Personal und Verwaltung zurückkehren wird. Van de Sandts Abberufung als Interimsgeschäftsführer stimmte die Gesellschafterversammlung zu. Van de Sandt war mit der Wahrnehmung der Führungsposition betraut worden, nachdem der vorherige Geschäftsführer am 23. Januar dieses Jahres aufgrund von staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen wegen Bestechlichkeit von seinen Aufgaben entbunden worden war.
Über Berthold Schmitt
Berthold Schmitt ist seit 2021 als Berater und Interimsmanager in der Branche tätig – mit einem besonderen Schwerpunkt auf Bauprojekten im Bäderwesen. Von 1998 bis 2018 hatte Schmitt als Geschäftsführer der zur Stadtwerke Köln GmbH gehörenden KölnBäder GmbH fungiert. Dort verantwortete er die strategische Weiterentwicklung der Bädergesellschaft, die während seiner Amtszeit auf 13 Standorte anwuchs. Schwerpunkte seiner Arbeit waren der Ausbau von Kurs- und Gesundheitsangeboten, die energetische und bauliche Modernisierung zahlreicher Anlagen sowie die konsequente Kundenorientierung des Unternehmens. Unter seiner Leitung wurde die KölnBäder GmbH mehrfach für Innovationskraft und Servicequalität ausgezeichnet. 2018 war er als Gründungsgeschäftsführer zur WasserWelten Bochum GmbH gewechselt. Seine Tätigkeit in Bochum endete 2021 durch einen im beiderseitigen Einvernehmen abgeschlossenen Auflösungsvertrag.
Von 2010 bis 2024 war Berthold Schmitt Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen, die ihn im November 2024 zum Ehrenvorsitzenden ernannte. Zudem ist er Ehrenvorsitzender des Verbandes Kommunaler Unternehmen, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bäder und Vorstandsvorsitzender des KölnMarathon. Berthold Schmitt ist verheirateter Familienvater und lebt in Gummersbach.
Start Mitte August
Um kurzfristig die Interimsgeschäftsführung der Bäderbetriebsgesellschaft und die vorübergehende Leitung des Eigenbetriebs besetzen zu können, hatte die Stadt ein Vergabeverfahren gestartet, in dessen Rahmen Angebote von drei Personaldienstleistern eingegangen waren. Nach der positiven Beschlussfassung in der Gesellschafterversammlung wird nun der Vertragsabschluss mit HC&S vorbereitet. Berthold Schmitt wird seine Aufgabe in Oldenburg Mitte August 2025 antreten. Sein Einsatz ist zunächst bis Ende dieses Jahres vorgesehen, kann bei Bedarf aber verlängert werden. Die Stadt hofft, die Geschäftsführung der Bäderbetriebsgesellschaft Anfang 2026 neu und dauerhaft besetzen zu können. Das von einer Personal- und Managementberatung begleitete Ausschreibungsverfahren läuft derzeit.
Zuletzt geändert am 17. Juli 2025