- Japanischer Generalkonsul
- Einbürgerungsfeier
- Jürgen Krogmann wird nicht für dritte Amtszeit kandidieren
- Gespräch mit den Bürgervereinen
- Bern trifft Hannover zum Erfahrungsaustausch
- Reaktion zum neuen Ministerpräsidenten
- Politikunterricht aus erster Hand
- Oberbürgermeister Krogmann empfängt Delegation aus Österreich und Cloppenburg
- Gemeinsames Hochwasserschutzkonzept
- Dank an Bezirksvorstehende
- Bundesverdienstmedaille an Linda Giera
- Heidi Schlichting und Waltraut Toel erhalten Bundesverdienstkreuz
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Japanischer Generalkonsul
Shinsuke Toda trägt sich ins Gästebuch ein – Austausch zu deutsch-japanischen Beziehungen
Besuch in Oldenburg
„Konnichiwa!“ hieß es am Mittwoch, 19. November 2025, im Alten Rathaus: Der Generalkonsul Japans, Shinsuke Toda, stattete der Stadt Oldenburg seinen Antrittsbesuch ab und wurde von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann empfangen. Der Austausch begann mit einem Eintrag in das Gästebuch der Stadt Oldenburg. Shinsuke Toda verewigte sich darin mit den Worten „Für die deutsch-japanische Freundschaft“.
Oldenburger Verbindungen nach Japan
Im anschließenden Gespräch ging es unter anderem um die Aktivitäten der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Nordwest zu Oldenburg e. V. und um die besondere Stellung des Herbartgymnasiums, das bereits seit 1987 Japanisch als Unterrichtsfach anbietet. Regelmäßige Austauschprogramme mit der Partnerschule Hibarigaoka-Gakuen in der Präfektur Hyogo bereichern seit vielen Jahren das schulische Angebot und tragen zu engen persönlichen Verbindungen nach Japan bei.
Über den Generalkonsul
Generalkonsul Toda leitet seit September 2023 das japanische Generalkonsulat in Hamburg, dessen Zuständigkeit die Länder Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein umfasst. Er blickt auf eine umfangreiche diplomatische Laufbahn zurück. Stationen seiner Karriere führten ihn unter anderem nach Düsseldorf, München, Wien und Berlin. Shinsuke Toda trat 1988 in den Dienst des japanischen Außenministeriums ein und studierte zuvor Germanistik an der Waseda-Universität in Tokio.
Der Besuch im Oldenburger Rathaus diente dem gegenseitigen Kennenlernen sowie der Vertiefung der Beziehungen. Auch mögliche zukünftige Kooperationen – etwa Bildungsprojekte oder eine stärkere Vernetzung der bestehenden wirtschaftlichen Aktivitäten mit Bezug zu Japan – wurden erörtert. Auch die Nutzung erneuerbarer Energien war Thema des Austausches.
Zuletzt geändert am 20. November 2025
