Energieversorgungskonzept Quartier Alte Fleiwa
Quartier erhält ein Wärme- und Energieversorgungskonzept
In und um das Quartier Alte Fleiwa sind viele Unternehmen der IT-Branche sowie der größte Verwaltungsstandort der Stadtverwaltung ansässig. Die Entwicklungspläne für das Areal zu einem innovativen Quartier bieten den richtigen Rahmen, eine zukunftsweisende und klimaneutrale Energieversorgung für das gesamte Quartier zu entwickeln. Aus diesem Grund hat die Stadt Oldenburg das Unternehmen Beks Energieeffizienz GmbH aus Bremen mit der Erstellung eines Wärme- und Energieversorgungskonzeptes für das Quartier Alte Fleiwa beauftragt. Das Konzept umfasst die Bausteine:
- Bestandsaufnahme Gebäude und Anlagentechnik
- Untersuchung Potentiale: Energieeinsparmöglichkeiten und Bedarfsentwicklung durch geplante Neubauvorhaben
- Variantenbetrachtungen: Klimaneutrale Wärmeversorgungslösungen im Vergleich
- Beteiligung der Akteure und weitere Schritte für Konzeptumsetzung
Erste und nächste Schritte
Im Februar 2025 hat das Gutachterbüro die Arbeiten aufgenommen. Im nächsten Schritt erfolgte die Bestandsaufnahme der bisherigen Energieversorgung und der Gebäude. Hierfür wurde nach vorheriger Einladung eine Befragung der Anwohnerinnen und Anwohner sowie der ansässigen Unternehmen durchgeführt.
Mittlerweile ist die Bestandserhebung abgeschlossen. Die Ergebnisse liegen in Form einer übersichtlich gehaltenen kurzen Präsentation vor und können beim Fachdienst Klimaschutz per E-Mail angefordert werden unter: klima[at]stadt-oldenburg.de (Stichwort: Alte Fleiwa, Ergebnisse).
Des Weiteren hat im Juni eine Workshop-Veranstaltung für im Quartier ansässige Unternehmen und öffentliche Einrichtungen stattgefunden.
Herauszuhebende Workshop-Ergebnisse in Stichworten:
- Die Zeitplanung für die Umsetzung von Wärmeversorgungslösungen
- Der Umgang mit gegebenenfalls erforderlichen Übergangslösungen
- Hoher Klärungsbedarf zur Integration von Abwärme
- individuelle Förder-/Finanzierungsoptionen.
Das Energieversorgungskonzept wird auch Möglichkeiten zur Energieeinsparung in den Gebäuden berücksichtigen. Zentraler Bestandteil der Untersuchung wird die Gegenüberstellung verschiedener klimaneutraler Wärmeversorgungslösungen (Varianten) sein. Das Konzept soll bis Ende Oktober 2025 unter Einbeziehung aller Akteure vor Ort erarbeitet werden und auch nächste Schritte zur Umsetzung vorlegen.
Die Entwicklung des Wärme- und Energieversorgungskonzeptes Alte Fleiwa ist eine Maßnahme aus dem „Klimaschutzplan Oldenburg 2035“ » und zugleich eine Art Vorausschau für die Kommunale Wärmeplanung » der Stadt Oldenburg.
„Mit der Erarbeitung des Quartierskonzeptes Alte Fleiwa wird die Wärmewende für ein Quartier konkreter“, erläutert Norbert Korallus, Leiter des Amtes für Klimaschutz und Mobilität. „Um anzufangen, hat sich das Quartier Alte Fleiwa nahezu aufgedrängt, weil wir als Stadt hier viele Gebäude bewirtschaften und unsere Nachbarschaft sehr interessiert ist, mitzumachen“, so Korallus.
Die Erarbeitung des Konzeptes
Im Zuge der Bestandsaufnahme der bisherigen Energieversorgung und Wärmebedarfe erfolgte eine Befragung der Anwohnerinnen und Anwohner sowie der ansässigen Unternehmen.
Am 23. Juni 2025 wurde in einem Workshop mit Vertreterinnen und Vertretern der anliegenden Unternehmen sowie der für die Planung relevanten Ämter der Planungsprozess in einer Präsentation vorgestellt
Außerdem wurde in einem Workshop erarbeitet, welche Wünsche und Erwartungen es an das Energieversorgungskonzept gibt und auch wer welche Beiträge dazu leisten könnte.
Mehr erfahren
Anwohnende, Gebäudeeigentümerinnen, Gebäudeeigentümer und Unternehmen aus dem Quartier, die sich für die Erarbeitung des Versorgungskonzeptes oder die Ergebnisse interessieren oder sich einbringen möchten, können sich gerne per E-Mail beim Fachdienst Klimaschutz melden: klima[at]stadt-oldenburg.de. Aktuelles zum Thema Klimaschutz der Stadt Oldenburg und dem Klimaschutzplan 2035 ist online zu finden auf den Seiten zum Klimaschutz » .
Zuletzt geändert am 8. Juli 2025