- Altersgerechtes Wohnen entsteht im ehemaligen Offizierskasino
- Brücke über die Ofenerdieker Bäke
- Ehemaliger Schießstand
- Auszeichnung für klimasensible Quartiersentwicklung
- Ausbau der Straße Zum Offizierskasino
- Rückblick 2024
- Linienbusverkehr auf dem Fliegerhorst
- „Rundfahrt“ auf dem ehemaligen Fliegerhorst möglich
- Aussichts- und Informationsturm
- Zahlen und Meilensteine
- Rückblick 2023
Altersgerechtes Wohnen entsteht im ehemaligen Offizierskasino
Wohnungen und Tagespflegeeinrichtung auf dem Fliegerhorst
Änderung des Bebauungsplans beschlossen
Im ehemaligen Offizierskasino auf dem Fliegerhorst residieren in Zukunft Seniorinnen und Senioren – das sehen die Pläne der KUBUS Immobilienvermittlungs- und Treuhand GmbH aus Oldenburg vor, die das Gebäude mit dem umliegenden Grundstück kaufen werden. Voraussetzung für die Vergabe war unter anderem, das für das Gelände prägende Gebäude zu erhalten und zu sanieren. Hinzu kommt außerdem ein Neubau. Im Einzelnen plant der Investor auf dem circa 9.090 Quadratmeter großen Grundstück eine Tagespflegeeinrichtung mit Therapie- und Bewegungsräumen sowie barrierefreie Wohnungen. Die Freiflächen sollen parkähnlich gestaltet werden.
Änderungen am Bebauungsplan beschlossen
Um die Pläne, die am Donnerstag, 21. August 2025, im Ausschuss für Stadtplanung und Bauen vorgestellt wurden, umsetzen zu können, ist eine Änderung des Bebauungsplans nötig. Diese hat der Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung am Montag, 25. August 2025, beschlossen. Damit wird künftig auch eine Wohnbebauung möglich, bisher war lediglich eine Gemeinbedarfsfläche vorgesehen. Zudem ermöglicht die Änderung eine Bebauung im Kasinogarten und sichert gleichzeitig den Erhalt des Kasinos.
Wie wird das Gelände entwickelt?
Um das Offizierskasino künftig auch für Wohnzwecke nutzen zu können, sind geringfügige Änderungen an der Gebäudehülle erforderlich – wie die Ergänzung von Dachgauben oder bodentiefen Fenstern, um eine entsprechende Belichtung der Wohnräume sicherstellen zu können. Während im Kasino selbst neben Wohnungen auch Pflege- und Therapie- sowie Bewegungsräume untergebracht werden, sollen im angrenzenden Neubau ausschließlich Wohnungen entstehen. Geplant ist, den Neubau U-förmig mit Öffnung zum Kasino zu errichten, um möglichst viele Blickbeziehungen und Verbindungselemente zu schaffen. Die Gebäudehöhe bleibt mit drei Vollgeschossen mit Flachdach unter der des Offizierskasinos zurück, um dessen prägende Wirkung für den Fliegerhorst zu erhalten. Es wird eine helle Fassade gewählt, sodass hier der Unterschied zwischen Historie und Moderne deutlich wird. Alle 66 Wohneinheiten sollen mindestens barrierefrei sein, auf jeder Etage werden drei Wohnungen rollstuhlgerecht ausgestattet.
Auf den Freiflächen ist ein Wegenetz zwischen Alt- und Neubau vorgesehen, um den stetigen Austausch zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern des Neubaus und den Nutzerinnen und Nutzern des ehemaligen Offizierskasinos zu ermöglichen.
Zuletzt geändert am 26. August 2025