- Quartier Alte Fleiwa stellt sich in Sachen Energie zukunftsfähig auf
- Marketing for Future Award
- Altbauten sanieren – aber wie?
- Wohnklima-Checkbox
- Förderprogramm Starkregen Ofenerdiek
- Zehn Jahre Förderprogramm „Klimaschutzmaßnahmen im Altbau“ – eine Erfolgsgeschichte
- Alle packen mit an – jetzt ein eigenes Klimaprojekt umsetzen
- Oldenburg verstärkt das Netzwerk der Bio-Städte im Nordwesten
- Kostenfreier Stromspar-Check: Geld sparen, das Klima schützen
- Nützliche Links
- Check-Angebote
- Treibhausgas-Bilanz 2022
- Orientierungsberatung Altbausanierung
- Energieversorgungskonzept Alte Fleiwa
- PV auf Kitas
- Förderung Altbausanierung
- Änderung Förderrichtlinien
- Serielle Sanierung
- Oldenburg strebt zur Sonne
- Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Quartier Alte Fleiwa
Prozess als Blaupause für andere Quartiere?
Zukunftsfähig aufstellen in Sachen Energie
Das Quartier Alte Fleiwa stellt sich in der Energieversorgung zukunftsfähig auf. In Zusammenarbeit mit Anwohnenden, ansässigen Unternehmen und städtischen Einrichtungen sowie den Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümern hat das Fachbüro beks dazu im Jahr 2025 die Energieversorgung und die Energiebedarfe erfasst. Im Anschluss wurden verschiedene klimafreundliche Energielösungen für das Quartier aufgestellt und analysiert.
Wärmenetz für das Quartier soll weiter geprüft werden
Im Ergebnis schlagen die Gutachter vor, eine Versorgung mit einem Wärmenetz weiter zu prüfen. Denn nach der Analyse verschiedener Parameter ist zumindest für einen großen Teil des Quartiers ein Wärmenetz die wirtschaftlich tragfähigste und effizienteste Lösung.
„Das Energieversorgungskonzept Alte Fleiwa stellt noch keine verbindliche Planung dar, gibt aber Orientierung für künftige Entwicklungen. Es stellt die Vor- und Nachteile von Wärmenetzen und Einzellösungen mit Wärmepumpen anschaulich gegenüber. Der Erarbeitungsprozess kann für andere Quartiere als Blaupause dienen und damit auch Strahlwirkung über das Quartier hinaus entfalten“, bewertet Dr. Norbert Korallus, Leiter des Amtes für Klimaschutz und Mobilität, das Energieversorgungskonzept.
Beraten lassen und mehr erfahren
Der Fachdienst Klimaschutz bietet eine Beratung – sowohl zu individuellen als auch gemeinschaftlichen Lösungen der fossilfreien Wärmeversorgung – an.
- Hier finden Sie weitere Informationen zum Energieversorgungskonzept Alte Fleiwa ».
- Informationen zu Angeboten des Fachdienstes Klimaschutz finden Interessierte auf dem Klimaportal der Stadt Oldenburg ».
- Fragen sowie Anfragen zu Beratungen können gern an klima[at]stadt-oldenburg.de gerichtet werden.
Zuletzt geändert am 6. November 2025
