Quartier Alte Fleiwa

Prozess als Blaupause für andere Quartiere?

Zukunftsfähig aufstellen in Sachen Energie

Das Quartier Alte Fleiwa stellt sich in der Energieversorgung zukunftsfähig auf. In Zusammenarbeit mit Anwohnenden, ansässigen Unternehmen und städtischen Einrichtungen sowie den Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümern hat das Fachbüro beks dazu im Jahr 2025 die Energieversorgung und die Energiebedarfe erfasst. Im Anschluss wurden verschiedene klimafreundliche Energielösungen für das Quartier aufgestellt und analysiert.

Wärmenetz für das Quartier soll weiter geprüft werden

Im Ergebnis schlagen die Gutachter vor, eine Versorgung mit einem Wärmenetz weiter zu prüfen. Denn nach der Analyse verschiedener Parameter ist zumindest für einen großen Teil des Quartiers ein Wärmenetz die wirtschaftlich tragfähigste und effizienteste Lösung. 

„Das Energieversorgungskonzept Alte Fleiwa stellt noch keine verbindliche Planung dar, gibt aber Orientierung für künftige Entwicklungen. Es stellt die Vor- und Nachteile von Wärmenetzen und Einzellösungen mit Wärmepumpen anschaulich gegenüber. Der Erarbeitungsprozess kann für andere Quartiere als Blaupause dienen und damit auch Strahlwirkung über das Quartier hinaus entfalten“, bewertet Dr. Norbert Korallus, Leiter des Amtes für Klimaschutz und Mobilität, das Energieversorgungskonzept.

Beraten lassen und mehr erfahren

Der Fachdienst Klimaschutz bietet eine Beratung – sowohl zu individuellen als auch gemeinschaftlichen Lösungen der fossilfreien Wärmeversorgung – an. 

Zuletzt geändert am 6. November 2025