- Klimafreundliche Wärmeversorgung: Oldenburg macht´s konkret
- Quartier Alte Fleiwa stellt sich in Sachen Energie zukunftsfähig auf
- Stadt mit Marketing for Future Award ausgezeichnet
- Wohnklima-Checkbox
- Förderprogramm Starkregen Ofenerdiek
- Zehn Jahre Förderprogramm „Klimaschutzmaßnahmen im Altbau“ – eine Erfolgsgeschichte
- Alle packen mit an – jetzt ein eigenes Klimaprojekt umsetzen
- Oldenburg verstärkt das Netzwerk der Bio-Städte im Nordwesten
- Kostenfreier Stromspar-Check: Geld sparen, das Klima schützen
- Nützliche Links
- Check-Angebote
- Treibhausgas-Bilanz 2022
- Orientierungsberatung Altbausanierung
- Energieversorgungskonzept Alte Fleiwa
- PV auf Kitas
- Förderung Altbausanierung
- Änderung Förderrichtlinien
- Serielle Sanierung
- Oldenburg strebt zur Sonne
- Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Stadt mit Marketing for Future Award ausgezeichnet
Kampagne „Klima. Mach´s. Konkret.“ ist Vorreiterin in der Klimakommunikation
Die Entscheidung ist gefallen: im Rahmen des Marketing for Future Awards wurde die Stadt Oldenburg am 5. November 2025 als „Local Hero” in der Klimakommunikation ausgezeichnet. Überzeugt hat die kommunale Kampagne „Klima. Mach´s. Konkret.“ die Jury durch ihr Narrativ mit klarem Nutzenversprechen. Statt abstrakt zu argumentieren verzichtet Oldenburg mit der Kampagne auf Angstszenarien und Moralapelle. Sie stellt den Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger nach vorne.
„Eine kleine Stadt, ein großes Ziel – Klimaneutralität bis 2035 – und der Mut, Bürgerinnen und Bürger aktiv einzubinden. Oldenburg beweist: selbst kommunale Verwaltungen können zu echten Change-Makerinnen werden.“, unterstreicht das Jury-Mitglied Sissi Knispel de Acosta (European Climate Research Alliance, Brüssel) die Rolle der Oldenburger Klimakommunikation in ihrer Laudatio.
Ausgezeichnete Projekte und Kampagnen
Mit den „Local Heroes“ wurde eine neue Auszeichnung für lokale Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkommunikation eingeführt. Neben Oldenburg wurden auch der Hamburger Zukunftsentscheid und Deine Wasserpartner aus Paderborn prämiert. „Hamburg, Paderborn und Oldenburg haben damit nicht nur lokale Maßstäbe gesetzt, sondern können auch Vorlage für eine neue Bundespolitik sein: wie kann Klimaschutz demokratisch, verbindlich und motivierend gestaltet werden? Diese drei Städte zeigen, dass es geht – wenn Menschen beteiligt werden, wenn Ziel und Nutzen klar kommuniziert sind, und wenn Bottom-Up mit Top-Down verknüpft wird.“, so Sissi Knispel de Acostas Wunsch als Vorreiter nun auch andere zu inspirieren. Weitere Preisträgerinnen und Preisträger sind RECUP (Niemand mag Einweg), Telekom (Gegen Hass im Netz und Miniatur Warmland), Vattenfall (The Taste of Wind Power), Robinga Schnögelrödel und Hinz&Pay.
Die Kampagne „Klima. Mach´s. Konkret.“
Im Mai 2025 startete die Kampagne „Klima. Mach´s. Konkret.“ » mit Plakaten, digitalen Displays, Bauzaunbannern, Anzeigen und Berichten in Presse, Internet und sozialen Medien der Stadt Oldenburg. Die Kampagne schlägt sowohl optisch als auch sprachlich einen neuen Weg in der Klimakommunikation ein. Sie fragt nicht, was die Menschen für den Klimaschutz tun können, sondern was beim Klimaschutz für die Menschen drin ist. Die verantwortliche Agentur Coool Agency wurde bereits für das Kampagnendesign mit dem German Design Award » ausgezeichnet.
Das BAM! Festival
Das BAM! Bock auf Morgen Festival ist „Das Festival für mainstreamfähige Nachhaltigkeit“. Anfang November 2025 wurden in Berlin Themen wie nachhaltige Zukunftstechnologien, nachhaltige Verpackungen oder Ernährung diskutiert – vor allem aber Kommunikationsansätze, um mehr Menschen für die Transformation zu gewinnen. Die Speakerinnen und Speaker reichten von Unternehmen wie Rügenwalder Mühle, Alnatura, Ben & Jerry´s über Journalistinnen und Journalisten wie Christian Stöcker und Jan Hegenberg bis hin zu Vertreterinnen und Vertretern aus der Wissenschaft.
Mehr erfahren
Informationen zum BAM! Festival sowie zum Marketing for Future Award finden Interessierte auf der Website von BAM! ». Informationen zu „Klima. Mach´s. Konkret.“ sind in der Rubrik „Mach´s. Konkret.“ im Klimaportal der Stadt Oldenburg » zu finden.
Zuletzt geändert am 13. November 2025


