Engagement und Vielfalt von Migrantinnen und Migranten stärken

06.05.2016

Engagement und Vielfalt von Migrantinnen und Migranten stärken

Oldenburg. Die Stabsstelle Integration führt für Migrantenselbstorganisationen eine Fortbildungs- und Qualifizierungsreihe durch. Sie wird gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft von Migrantinnen, Migranten und Flüchtlingen in Niedersachsen, amfn e.V., angeboten. Ziel ist es, die Migrantenselbstorganisationen in ihrer integrativen Arbeit zu unterstützen, ihre gesellschaftspolitische Teilhabe zu stärken sowie den interkulturellen Dialog zu fördern.

Die folgenden drei Seminare werden kostenfrei angeboten: „Projektförderung und Projektmanagement“ am Samstag, 21. Mai, „Projektanträge schreiben“ am Samstag, 28. Mai, sowie „Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen schreiben, Projekte bewerben)“ am Samstag, 4. Juni. Die Seminare finden jeweils von 10 bis 17 Uhr im Treffpunkt Gemeinwesenarbeit Bloherfelde/Eversten, Bloherfelder Straße 173, statt.

In Niedersachsen existieren mehr als 500 Organisationen, Vereine, Selbsthilfegruppen, Initiativen und Netzwerke, die die Interessen von Migrantinnen und Migranten vertreten. Auch in Oldenburg gibt es eine Vielzahl von ihnen, in denen sich Migrantinnen und Migranten mit ihren sozialen und kulturellen Aktivitäten für ein friedliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft engagieren. Durch ihr Freiwilligenengagement nehmen die Migrantenorganisationen eine aktive Rolle bei der Gestaltung unseres Gemeinwesens wahr. Die Stabsstelle Integration fördert die Integration von Migrantinnen und Migranten, auch von Flüchtlingen in Oldenburg, indem sie ihre Entwicklungspotenziale unter anderem durch Schulungen unterstützt.

Es wird um eine verbindliche Anmeldung im Voraus gebeten. Weitere Informationen gibt es bei Lena Nzume, Stabsstelle Integration, unter Telefon 0441 235-2188 oder per E-Mail an integration@stadt-oldenburg.de sowie bei der Arbeitsgemeinschaft für Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge e.V. bei Petra Gargiso, unter Telefon 0511 16950319 oder per E-Mail an p.gargiso@amfn.de.