Oldenburg. Die Stadt Oldenburg unterhält rund 150 Spielplätze. Zum Spielplatzkonzept der Stadt gehört auch die Weiterentwicklung der Spielstätten. Ein Beispiel dafür ist das Areal an der Walther-Diekmann-Straße in Bümmerstede, das jetzt mit einigen neuen Spielgeräten ausgestattet worden ist. Auf die Auswahl hatten sich im Vorfeld Anwohnerinnen und Anwohner gemeinsam mit der Stadtverwaltung verständigt. Ein Sandwerk-Spielgerät, ein Dreier-Reck, eine Wippe und Hüpfplatten ersetzen nun einen Kletterwürfel, der aus Reihen der Nachbarschaft als nicht altersgerecht empfunden wurde.
Im direkten Einzugsgebiet des Spielplatzes ist die Zahl der null- bis zehnjährigen Kinder in den Jahren 2016 bis 2020 um rund zehn Prozent angewachsen. Die Elternwünsche nach einer veränderten Ausstattung des Spielplatzes hat der Fachdienst Stadtgrün Planung und Neubau unter Moderation des städtischen Kinder- und Jugendbüros zusammen mit den Anwohnenden in einem konstruktiven Bürgerdialog diskutiert.
Die neuen Spielgeräte wurden am Montag und Dienstag dieser Woche von der Firma Friedemann Richter montiert. Bespielbar werden die neuen Geräte voraussichtlich Mitte Januar 2022 sein, weil die Fundamente noch trocknen müssen. Ein Spielplatzprüfer wird einen Sicherheitscheck vornehmen und anschließend die Freigabe erteilen. Die Kosten für die neuen Geräte betragen inklusive Montage rund 21.500 Euro.