Großraumabteil statt eigener Wohnung

13.11.2019

Großraumabteil statt eigener Wohnung

Oldenburg. Am Sonntag, 24. November, präsentiert Albrecht Selge seinen aktuellen Roman „Fliegen“ in der LiteraTour Nord. Um 11 Uhr liest der Schriftsteller im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, und spricht mit dem Literaturwissenschaftler Lars Korten über das Buch. Die LiteraTour Nord wird in Kooperation vom Literaturbüro Oldenburg, der Carl von Ossietzky-Universität und der Buchhandlung CvO-Unibuch veranstaltet. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf über die Buchhandlung CvO-Unibuch, Uhlhornsweg 99, und per Telefon unter 0441 71677.

Albrecht Selges neuer Roman schickt eine Frau auf eine unendliche Reise. Sie lebt im Zug, in Großraumabteilen, in ICEs. Früher hatte sie ein normales Leben: Wohnung, Beruf, Mann, beste Freundin. Jetzt hat sie eine Bahncard 100, eine Tasche mit dem Nötigsten und lebt vom Flaschensammeln. Albrecht Selges virtuoser Sprachwitz und hintergründige Ironie sorgen dafür, dass sein Roman bei allem Ernst leicht und überraschend bleibt. Denn er erzählt nicht nur von einem Sturz, sondern vielmehr eine Geschichte übers Aufstehen und Weiterfahren, über Obdach und Würde. Und er zeichnet dabei ein Bild unserer Gegenwart aus außergewöhnlichem Blickwinkel.

Albrecht Selge, 1975 in Heidelberg geboren, studierte Germanistik und Philosophie in Berlin und Wien. Sein erster, von der Presse gelobter Roman „Wach“ (2011) wurde für den Alfred-Döblin-Preis nominiert und mit dem Klaus-Michael-Kühne-Preis des Harbour Front Literaturfestivals Hamburg ausgezeichnet. Albrecht Selge lebt als freier Autor in Berlin.

Albrecht Selge. Foto: Sven Meissner
Albrecht Selge. Foto: Sven Meissner