Oldenburg. Oldenburgs „fünfte Jahreszeit“ kann beginnen. Ab Freitag, 27. September, präsentiert sich Oldenburg in Feierlaune: 1,2 bis 1,5 Millionen Gäste werden bis zum 6. Oktober beim größten Volksfest im Nordwesten erwartet.
Vier Neuheiten warten dabei auf die Besucher. Eindrucksvolle 80 Meter misst der brandneue Kettenflieger „Aeronaut“ von Schausteller Joseph Hoefnagels, der erst vor wenigen Wochen auf der Cranger Kirmes in Herne seine Premiere feierte. 16 frei schwingende Gondeln ermöglichen pro Fahrt 32 Personen den imposanten Ausblick in einer Flughöhe von etwa 73 Metern. Gleichzeitig überzeugt der hohe Kettenflieger mit seiner aufwändigen Gesamtgestaltung und Thematisierung.
Ebenfalls zum ersten Mal zu Gast auf dem Kramermarkt wird die im vergangenen Jahr fertig gestellte Neuheit „Hurricane“ vom Schaustellerbetrieb Karlheinz Heine sein. Das Rundfahrgeschäft für die ganze Familie bietet eine aufregende Fahrt, die ganz harmlos beginnt und sich – passend zum Namen – zunehmend zu einem schwungvollen Wirbelsturm entwickelt.
Im Segment der Unterhaltungs- und Laufgeschäfte sind gleich zwei Oldenburg-Premieren zu verzeichnen: Das im Stil des Wilden Westens thematisierte Funhouse „Fuzzy’s Lachsaloon“ von Rico Rasch ist auf einer Frontlänge von 26 Metern mit allen Effekten eines klassischen Hindernisparcours ausgestattet und verteilt sich auf fünf Ebenen. Besonders hervorzuheben sind der zehn Meter hohe Freifallturm, die XXL-Riesenrutsche und eine sich über drei Etagen erstreckende Kletterstange. Ebenfalls erstmals in Oldenburg zu erleben ist das voll thematisierte Laufgeschäft „Viva Cuba“ der Gebr. Hartmann GbR.
Insgesamt sind 250 Angebote auf dem Markt vertreten, darunter etwa 40 Groß- und Kinderfahrgeschäfte. Damit bietet der Markt auch in diesem Jahr wieder einen abwechslungsreichen Mix. Die Energieversorgung für die Fahrgeschäfte steht übrigens bereits seit 2012 ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Zum nunmehr sechsten Mal wird der gesamte Stromverbrauch auf dem Markt (etwa 450.000 Kilowattstunden) aus erneuerbaren Quellen gedeckt, geliefert wird der Strom vom regionalen Versorger EWE. Damit wird der CO2 Ausstoß deutlich reduziert.
Zum Festumzug am Sonnabend werden etwa 100.000 Besucher an den Straßen erwartet. Ehrengast beim Kramermarkt ist in diesem Jahr Oldenburgs Grünkohlkönig, Robert Habeck. Er wird am Sonnabend, gemeinsam mit Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, in der traditionellen Kutsche den Festumzug anführen. Zum anschließenden Festessen in der Weser Ems Halle haben sich 180 Gäste angemeldet.