Bürgerinnen und Bürger kommen zum Zuge

21.06.2017

Bürgerinnen und Bürger kommen zum Zuge

Oldenburg. Das Eisenbahn-Bundesamt hat mit der Erstellung eines Lärmaktionsplans für alle Haupteisenbahnstrecken des Bundes begonnen. Betroffen ist auch Oldenburg – allerdings steht dabei laut Eisenbahn-Bundesamt nur die Strecke Oldenburg-Bremen im Fokus. Als Haupteisenbahnstrecke ist ein Schienenweg mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 30.000 Zügen pro Jahr definiert.
 
Ab sofort ist dazu unter der Adresse www.laermaktionsplanung-schiene.de eine Informationsplattform des Eisenbahn-Bundesamtes im Internet erreichbar. Am 30. Juni dieses Jahres beginnt die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung. Bis zum 25. August 2017 haben Bürgerinnen und Bürger dann die Gelegenheit, Anregungen und Bedenken vorzubringen. Grundlage für die Erarbeitung des Lärmaktionsplanes sind Lärmkartierungen, die das Eisenbahn-Bundesamt Ende Juni veröffentlichen will.

So läuft das weitere Verfahren ab: Mitmachen kann man entweder online oder per Post. Im Internet wird die Anwendung zur aktiven Beteiligung rechtzeitig zum Start der Öffentlichkeitsbeteiligungsphase zusätzlich zum Informationsangebot unter  www.laermaktionsplanung-schiene.de freigeschaltet. Alternativ können Beteiligungen auch per Post an die Adresse Redaktion Lärmaktionsplanung, Postfach 601230 in 14412 Potsdam geschickt werden. Der vom Eisenbahn-Bundesamt hierfür vorbereitete Fragebogen kann vom 30. Juni an über die angegebene Internetadresse heruntergeladen oder postalisch über obenstehende Adresse angefordert werden.

Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung fließen zusammen mit der Lärmkartierung sowie bereits vorhandenen und geplanten Maßnahmen des Bundes zur Lärmminderung im Schienenverkehr in den Lärmaktionsplan Teil A ein. Daran wird die 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung vom 24. Januar bis zum 7. März 2018 anschließen. Hier besteht die Möglichkeit einer Rückmeldung zum Lärmaktionsplan Teil A. Die Ergebnisse münden in den Lärmaktionsplan Teil B, der Mitte 2018 vorliegen soll.

Das Eisenbahn-Bundesamt erstellt alle fünf Jahre einen Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken. Ziel ist die Regelung von Lärmproblemen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter der  Adresse www.laermaktionsplanung-schiene.de. Fragen können an das Eisenbahn-Bundesamt per E-Mail unter lap@eba.bund.de oder per Post mit dem Stichwort „Lärmaktionsplanung“ an die Zentrale in Bonn (Heinemannstraße 6, 53175 Bonn) gerichtet werden.