cre8_dialog: MARKETING am 24. Februar

17.02.2016

cre8_dialog: MARKETING am 24. Februar

Oldenburg. Die städtische Wirtschaftsförderung, das Kreativnetzwerk cre8 oldenburg und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) laden Unternehmen aus Industrie und Handel zum nächsten cre8_dialog: MARKETING ein. Schwerpunkte der Veranstaltung sind die Themen Marketing, Außendarstellung und Kundengewinnung. Der Dialog findet am Mittwoch, 24. Februar, von 15.30 bis 18 Uhr im Restaurant Tafelfreuden, Alexanderstraße 23, statt. Carola Havekost, Geschäftsführerin der Oldenburgischen IHK, begrüßt die Gäste. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden bis zum Dienstag, 23. Februar, per E-Mail an info@cre8oldenburg.de entgegengenommen.

Ein Unternehmen bietet ausgezeichnete Qualität bei Produkten und Service, aber die potenziellen Kunden wissen nichts davon. Über eine ansprechende Außendarstellung lässt sich die Wahrnehmbarkeit einer Firma erheblich steigern. Wie ein gelungenes Firmendesign und ein zeitgemäßer Internetauftritt – auch als Einstieg – aussehen kann und welchen Nutzen die Kundenansprache über Social Media bringen kann, dazu berichten zwei Geschäftsführer von Oldenburger Werbeagenturen anhand von ausgewählten Best-Practice-Beispielen: Jan Janssen trägt vor zum Thema „Modernes Design für Print und Web“. Jens-Dieter Kehrer spricht über den Umgang mit dem Corporate Design, dem festgelegten Erscheinungsbild: „Das Corporate Design eines Unternehmens oder einer Marke ist unantastbar – eigentlich. Denn durch die unterschiedlichen, alltäglichen Anforderungen der vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten, On-wie Offline, die es heute gibt, sollte das Corporate Design flexibel sein – es sollte leben können. Farb-, Bild- und Sprachwelten sollten entsprechend entwickelt werden.“

Ina Lehnert-Jenisch wird das neue Angebot der Wirtschaftsförderung Oldenburg, den PerspektivScheck, vorstellen. Damit können Unternehmen für ihre jeweilige Fragestellung eine finanzielle Unterstützung für eine Beratung durch Kreativschaffende oder für eine technische Unterstützung erhalten, zum Beispiel beim Experimentieren mit einem 3D-Drucker.

Während der Veranstaltung wird die Wirtschaftsinformatikerin Andrea Reil die verschiedenen Beiträge via Graphic-Recording dokumentieren: Ablauf, Inhalte und Ergebnisse werden visuell in Kombinationen von Text, Bild und Containern sichtbar gemacht. Nach den Vorträgen diskutieren Branchenvertreter und Kreative zu den vorgestellten Strategien und Ideen, moderiert von Thiemo Eddiks und Norbert Egdorf. Nach dem offiziellen Teil bleibt Zeit zum Netzwerken, um direkte Kontakte zu knüpfen.

Das Netzwerk Kreativwirtschaft cre8 oldenburg mit mittlerweile 350 Mitgliedern bildet seit 2011 ein dynamisches Forum. Die Veranstaltungsreihe cre8_dialog hat das Ziel, die Zusammenarbeit von Oldenburger Kreativen und der weiteren Wirtschaft zu verstärken. Der cre8_dialog wird gemeinsam mit der Städtischen Wirtschaftsförderung entwickelt und vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr gefördert. Ansprechpartnerin bei der Wirtschaftsförderung ist Ina Lehnert-Jenisch, erreichbar unter Telefon 0441 235-2105 oder per E-Mail an ina.lehnert-jenisch@stadt-oldenburg.de.