Oldenburg. Immer mehr Behörden, Banken und Krankenkassen setzen auf digitale Lösungen, um den Alltag der Menschen zu erleichtern. Auch die Medienlandschaft trägt ihren Teil bei, indem sie Angebote schafft, die eine Vernetzung mit anderen bequem von zu Hause aus ermöglichen. Digitale Teilhabe wird daher für die ältere Generation zunehmend zur Notwendigkeit. Damit der Einstieg für sie leichter fällt, bieten die ehrenamtlichen IT-Helferinnen und -Helfer des Senioren- und Pflegestützpunktes der Stadt Oldenburg Unterstützung. Im Rahmen der „Eingeloggt!“-Woche vom 23. bis 30. März finden folgende kostenfreie Workshops in der Rotunde des Lambertihofs, Kleine Kirchstraße 11, für über 60-Jährige und mobilitätseingeschränkte Personen statt:
- Montag, 24. März:
- 13 bis 14.30 Uhr – Techniksprechstunde
- 15 bis 16.30 Uhr – Workshop: „Einführung in die Benutzung von iPhone und iPad“
- Dienstag, 25. März:
- 14 bis 16.30 Uhr – Techniksprechstunde
- 15 bis 16 Uhr – Workshop: „Smartphonewechsel – Was ist zu beachten?“
- Mittwoch, 26. März:
- 13 bis 14.30 – Techniksprechstunde
- 15 bis 16.30 Uhr – Workshop zum Thema Sicherheit im Internet: „Eingeloggt im Internet – ja, aber sicher!“
Anmeldung und weitere Informationen
Eine vorherige Anmeldung ist beim Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) telefonisch unter 0441 235-3880 erforderlich. Wer auch nach der digitalen Woche Unterstützung benötigt, kann sich das ganze Jahr über an die ehrenamtlichen IT-Hilfen des SPN wenden. Diese bieten gegen eine Aufwandsentschädigung von 5 Euro individuelle Hausbesuche für ältere Bürgerinnen und Bürger an.
Was genau ist Eingeloggt!?
Eingeloggt! wurde 2019 auf Initiative der Körber-Stiftung, der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen und der Hamburger Volkshochschule ins Leben gerufen, um vor allem ältere Menschen an der Digitalisierung teilhaben zu lassen. Das Projekt fördert das Verständnis für eine digitalisierte Welt durch praxisorientierte Mitmach-Angebote. Seit 2023 führt Oldenburg in Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung die Eingeloggt!-Woche durch. Online ist das Programm auf der Website oldenburg.eingeloggt.net » tagesaktuell abrufbar.