Ferienpass: Fröhliches Fest zum Finale

07.08.2019

Ferienpass: Fröhliches Fest zum Finale

Oldenburg. Ende gut, alles gut: Das gilt einmal mehr für die Ferienpass-Aktion der Stadt Oldenburg. „Mit der Resonanz auf die Angebote und mit dem reibungslos funktionierenden digitalen Buchungs- und Bezahlsystem sind wir sehr zufrieden“, bilanziert Sozialdezernentin Dagmar Sachse. Die 45. Auflage biegt nun auf die Zielgerade ein, zum Abschluss gibt es ein Fest für alle Oldenburger Kinder. Das Finale der Ferienpassaktion 2019 findet am Mittwoch, 14. August, von 14 bis 17 Uhr in der Freizeitstätte Osternburg (Kampstraße 22) statt. Der Eintritt ist frei.

Die Kinder und Eltern erwartet dabei ein buntes Programm an Spiel-, Spaß- und Bastelangeboten, das von den Oldenburger Freizeitstätten und vom Ferienpass-Team gemeinsam gestaltet wird. Mit dabei sind ein Human-Table-Soccerspiel und ein interaktives Buzzerspiel. Außerdem gibt es Live-Musik. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt: Es gibt Kuchen und Getränke, frisches Popcorn aus der Popcornmaschine und süße Leckereien wie Zuckerwatte. Darüber hinaus können sich die jungen Gäste ihre eigene Pizza im Steinofen backen.
 
Ganz nach dem Geschmack der Nutzerinnen und Nutzer war offenbar auch der neue Internet-Auftritt des Ferienpasses: Knapp 2.100 Kinder und Jugendliche haben sich auf der Online-Ferienpass-Seite www.ferienpass-oldenburg.de registriert und ihre Lieblingsaktionen gebucht. Der Großteil der Anwenderinnen und Anwender hat dabei das Online-Bezahlsystem in Anspruch genommen, das nach einer Überarbeitung in diesem Jahr zuverlässig arbeitete. „Damit sind die anfänglichen Probleme aus dem vergangenen Jahr behoben“, freut sich Dr. Frank Lammerding, Leiter des Amtes für Jugend und Familie.

Für die Optimierung des Online-Systems hat das Ferienpass-Team von den Bürgerinnen und Bürgern viele positive Rückmeldungen erhalten. „Aber auch das vielfältige Programm wurde immer wieder gelobt“, berichtet Christian Fritsch, Leiter des Fachdienstes Jugend und Gemeinwesenarbeit. Insgesamt konnten die Kinder und Jugendlichen in den Sommerferien aus mehr als 600 Veranstaltungen auswählen. Möglich war dieses umfangreiche Programm durch die Unterstützung von 162 Vereinen, Verbänden, Einrichtungen, Firmen und Privatpersonen, die großzügige  finanzielle Unterstützung durch mehrere Sponsoren sowie die tatkräftige Hilfe der 30 eingesetzten Jugendleiterinnen und Jugendleiter.

Bewährt haben sich die diesjährigen Neuerungen im Ferienpass-Programm. „Der neue OLantis-Tarif in Verbindung mit dem Ferienpass-Ausweis wurde sehr gut angenommen. Die Kooperation mit dem OLantis ist hervorragend gelaufen“, resümiert Ferienpassbeauftragter Ingo Krüger. Die erstmalig angebotenen Gutscheine und Rabatte seien von Familien sehr stark nachgefragt worden. Auch die in diesem Jahr als Premiere angebotenen Kooperationsveranstaltungen mit anderen Städten und Gemeinden aus der Region seien auf gute Resonanz gestoßen. Zu den besonders gefragten Veranstaltungen in 2019 zählten wieder die Fahrten, Stand-up-Paddling, Reiten, Aktionen zum Kochen und Backen sowie Bastelangebote. Hoch im Kurs standen unter anderem auch Besuche bei der NWZ und bei der Feuerwehr sowie die Angebote „Roboter bauen“ und „Graffiti für Mädchen“. Angebote rund um die Natur waren ebenfalls sehr begehrt.

Der VfB Oldenburg hatte für das jüngste Regionalliga-Heimspiel gegen VfL Wolfsburg II für Ferienpass-Kinder und deren Familien 50 Freikarten zur Verfügung gestellt. Weil die Tickets ruckzuck vergriffen waren, legt der Verein noch einmal nach: Für das kommende Heimspiel im Marschwegstadion am Sonntag, 18. August (15 Uhr), gegen SC Weiche Flensburg spendiert der VfB weitere 100 Freikarten, die im Ferienpassbüro in der Von-Finckh-Straße 1 zur Abholung bereitliegen. Die Ausgabe (maximal vier Karten pro Familie) erfolgt, solange der Vorrat reicht.

Höhepunkte im Ferienpass-Programm: Ausflüge an die Nordsee waren begehrt. Foto: Stadt Oldenburg
Höhepunkte im Ferienpass-Programm: Ausflüge an die Nordsee waren begehrt. Foto: Stadt Oldenburg