Oldenburg. Von kreativen Workshops über philosophische Gespräche bis hin zu Bewegung im Freien – das neue Programm des inForums hält für jeden Geschmack etwas bereit. Für die Monate April bis September hat die Bildungs- und Kultureinrichtung für Best Ager im Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement ein spannendes und abwechslungsreiches Angebot zusammengestellt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Umwelt und Garten“, mit dem sich ein Teil der verschiedenen Veranstaltungen beschäftigt. Die Anmeldung für alle Angebote startet am Dienstag, 18. März, um 10 Uhr.
Große Bandbreite: Über 20 Gruppen und Kurse
In den Rubriken Gesellschaft und Philosophie, Spiel, Sprachen, Kreatives/Kunst/Kultur sowie Bewegung und Gesundheit erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Angebot von über 20 Gruppen und Kursen. Das Programm umfasst sowohl neue Formate wie einen Achtsamkeitskurs als auch Klassiker wie Gesprächskreise, Spielegruppen, Selbstverteidigung, Walken und eine Nähwerkstatt. Zusätzlich stehen zahlreiche Workshops und Kompaktkurse zur Auswahl.
Kostenfreie Kurse, Radausflüge und Vorträge
Neben den kostenfreien Kursen bietet das inForum dank des engagierten Einsatzes von Ehrenamtlichen eine Vielzahl an ebenfalls kostenfreien Workshops, Vorträgen, Erzählcafés, Radausflügen, Führungen und Besichtigungen an. Die Vorträge können ohne Anmeldung besucht werden. Die beliebten Kulturfahrten zu Zielen in der Umgebung können mit dem Oldenburg-Pass oder einem Schwerbehindertenausweis zum halben Preis genutzt werden. Abgesehen von diesem abwechslungsreichen Programm bietet das inForum auch viel Raum für Austausch und Gemeinschaft.
Anmeldung telefonisch oder online
Anmeldungen sind ab Dienstag, 18. März, 10 Uhr, telefonisch beim ServiceCenter der Stadt unter 0441 235-4444 oder online unter www.oldenburg.de/inforum-anmeldung » möglich. Mehr Informationen sind online unter www.oldenburg.de/inforum » oder im Programmheft für das Sommersemester 2025 erhältlich. Das Heft wird an zahlreichen öffentlich zugänglichen Orten in der Stadt verteilt, wie zum Beispiel im PFL, in Apotheken, Supermärkten und Cafés, und kann dort mitgenommen werden. Eine Gesamtübersicht aller Veranstaltungen des jeweiligen Monats ist am Ende des Hefts oder auch online zu finden.
Noch Fragen?
Fragen zum Programm sind persönlich beim Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, sowie telefonisch unter 0441 235-2781 oder per E-Mail an inforum[at]stadt-oldenburg.de möglich.