Stressfreie Fahrt zum Oldenburger Kramermarkt

29.09.2023

Stressfreie Fahrt zum Oldenburger Kramermarkt

Oldenburg. Die fünfte Jahreszeit bricht heute in Oldenburg an – und wird erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in unsere schöne Stadt locken. Auch in diesem Jahr wird wieder mit rund einer Million Menschen gerechnet, die an zehn Tagen den beliebten Kramermarkt auf dem Festgelände bei den Weser-Ems-Hallen feiern werden. Damit auch jede und jeder relativ reibungslos an- und abreisen und insbesondere der Kfz-Verkehr aus dem Umland weitestgehend fließen kann, werden teilweise bestehende Sperrungen an Hauptverkehrsadern für die Dauer des Kramermarkts ausgesetzt.

Entlastung auf Alexanderstraße und A28
So wird beispielweise die Vollsperrung der Alexanderstraße im Rahmen des Neubaus der Eisenbahnbrücke aufgehoben: Die Stadtverwaltung hat sich mit der Deutschen Bahn darauf verständigt, im Bereich zwischen den Kreuzungen Alexanderstraße/Bürgerfelder Straße/Im Dreieck und Alexanderstaße/Brookweg/Bürgerbuschweg vom 29. September bis zum 8. Oktober freie Fahrt zu gewähren.

Auch die Vollsperrung der A28 ab dem Autobahndreieck Oldenburg-West bis zur Anschlussstelle Eversten in Fahrtrichtung Bremen wird rechtzeitig vor Beginn des Kramermarkts aufgehoben: So können An- und Abreisende in Fahrtrichtung Bremen die Ausfahrt im Autobahndreieck Oldenburg-West in Richtung Leer, die Aus- und Auffahrt der Anschlussstelle Haarentor sowie die Ausfahrt der Anschlussstelle Eversten nutzen.

Innenstadt zum Festumzug am 30. September gesperrt
Zur Durchführung des Festumzuges am Samstag, 30. September, werden ab 12 Uhr weite Bereiche der Innenstadt bis zu den Weser-Ems-Hallen für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Da der innenstadtnahe Bereich während des Umzuges vom Kraftfahrzeugverkehr weder angefahren noch verlassen werden kann, sollte dieser großräumig über den Autobahnring umfahren werden. Hier gibt es alle Informationen zu den Straßensperrungen zum Festumzug: www.oldenburg.de/startseite/kultur/veranstaltungshoehepunkte/kramermarkt/kramermarktsumzug-strassensperrungen/strassensperrungen-zum-kramermarktsumzug.html »

Hinweise zur Anreise und zu Parkmöglichkeiten
Das Kramermarkt-Gelände besticht durch die Nähe zum Hauptbahnhof und zum ZOB, die nur wenige Gehminuten entfernt sind. Aus diesem Grund empfiehlt die Stadt Oldenburg die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs. Neben den Bussen der VWG, die in diesem Jahr wieder Sonderfahrten zum Kramermarkt einrichten wird, sorgen die Nordwestbahn, die Deutsche Bahn AG und die Regionalbusse aus den umliegenden Landkreisen für ein entspanntes Erreichen des Marktgeländes.

Den mit dem Pkw anreisenden Gästen steht an der Maastrichter Straße, in der Nähe zum Parkplatz der Weser-Ems-Hallen, eine neugeschaffene Parkfläche mit über 500 Stellplätzen zur Verfügung. Aber auch die Parkflächen des unteren Geländes, erreichbar über die Straße Unterm Berg am unteren Gelände der Weser-Ems-Hallen, steht weiterhin zur Verfügung. Die Stellplätze bei Agravis werden dagegen nicht mehr angeboten.

Erstmals Einbahnstraßenregelung auf Abschnitt der Maastrichter Straße
Die Verkehrsführung durch flexibel zu schaltende, mobile LED-Tafeln hat sich in den vergangenen Jahren sehr bewährt. Dieses Konzept wird daher beibehalten. Erstmalig wird in diesem Jahr an der Maastrichter Straße eine Einbahnstraßenregelung von der Wehdestraße in Richtung Berliner Platz eingerichtet. Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Ecke Straßburger Straße/Berliner Straße entlastet werden und somit eine bessere Verkehrsführung schaffen.

Beste Wahl: Mit dem Fahrrad zum Vergnügen
Entlang des Europaplatzes werden wieder Fahrradabstellanlangen geschaffen: Die Hälfte der rund 250 Stellplätze verteilen sich hier auf den nördlichen Rand des Europaplatzes, wo die Bügel innerhalb der Rasenfläche zur Verfügung stehen. Weitere rund 125 Stellplätze entstehen am Rande der Zufahrt zum City Club Hotel innerhalb der Belagsflächen. Neben diesem zusätzlichen Angebot für Radfahrende im direkten Zugangsbereich zum Kramermarkt bieten die ebenfalls nahe gelegenen Abstellanlagen vor der EWE Arena eine Option, das eigene Fahrrad an einem Bügel fixiert abstellen zu können.

Weitere Infos auf städtischer Website und Facebook
Weitere Informationen und Impressionen zum Oldenburger Kramermarkt gibt es auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/kramermarkt ».

Auch in diesem Jahr präsentiert sich der Kramermarkt auf einer eigenen Facebook-Seite. Unter facebook.com/kramermarkt informiert die Marktverwaltung über aktuelle Ereignisse auf dem Markt und über das Programm.