Oldenburg. Unter dem Motto „KIBUM – total tierisch!“ laden die Stadt Oldenburg und die Universität Oldenburg zur 44. Kinder- und Jugendbuchmesse ein. Vom 3. bis zum 13. November stehen dann allerlei Tiere im Mittelpunkt: Sie tummeln sich im Bilderbuch für die Allerkleinsten, bevölkern das Kinderbuch und begeistern als Animal-Fantasy auch ältere Kinder und Jugendliche. Die Schirmherrschaft hat in diesem Jahr Paul Maar übernommen: einer der beliebtesten und hochkarätigsten Kinder- und Jugendbuchautoren Deutschlands. Das Kulturzentrum PFL verwandelt sich für die erwarteten 30.000 kleinen und großen KIBUM-Fans wieder in eine Bücherlandschaft mit nahezu 2.500 Neuerscheinungen des deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarktes.
„Die KIBUM ist eines der Aushängeschilder für unsere Stadt und hat längst dafür gesorgt, Oldenburg fest auf der literarischen Landkarte zu verankern“, betont Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. „Für viele Familien aus Oldenburg wie aus dem Umland gilt sie als Pflichttermin und führt Kinder und Jugendliche immer wieder erfolgreich an Lesen und Literatur heran – mit Tieren im Zentrum und Paul Maar als Schirmherrn ist ein weiteres Erfolgsjahr schon sicher.“
„Ob in Fabeln, Kinderbuch-Klassikern oder modernen Fantasy-Romanen – Geschichten mit Tieren beflügeln die Fantasie seit jeher. Sie wecken die kindliche Neugierde und Abenteuerlust. Genau diese literarischen Entdeckungsreisen für kleine und große Besucher machen die KIBUM in meinen Augen so wertvoll“, sagt Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper.
Neben Paul Maar, der auch zur Eröffnung anwesend sein wird, reisen zahlreiche weitere Autorinnen und Autoren an, unter anderem Nadia Budde, Ute Krause, Sabine Ludwig, Margit Auer, Tanja Kinkel, Torben Kuhlmann und Sebastian Meschenmoser. Auch international renommierte Vertreterinnen und Vertreter der Kinderbuchszene werden erwartet, so aus Großbritannien Inbali Iserles und Cherith Baldry vom Autorinnenteam „Erin Hunter“ und Marcus Pfister aus der Schweiz.
Das KIBUM-Programm umfasst insgesamt 273 Veranstaltungen und stößt wieder auf großes Interesse: Schon jetzt gibt es einen Rekordwert von über 14.600 Anmeldungen. Freie Kapazitäten für den Besuch von Messe und Veranstaltungen können telefonisch erfragt werden unter der Nummer 0441 235-3939. Didaktische Materialien stehen im Internet unter www.kibum.de zum Download bereit: Ausstellungsführer, Rallyes für den Messebesuch und Material für alle Schulstufen bieten Lehrkräften Stoff für eine fundierte Vor- und Nachbereitung des KIBUM-Besuchs.
Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung „Tiere, Samse, Bilderrätsel – Bilderbuchkunst von Paul Maar“ in der Artothek, begleitet von einem vielversprechenden Programm mit René Schack und Andi Steil. Sie gibt Einblicke in das umfangreiche Schaffen Paul Maars, der die deutsche Kinderliteratur seit genau fünfzig Jahren als einer der ganz Großen prägt. Im Foyer der Kinderbibliothek ist die Ausstellung „Guck-Guck! Bilderbuchkunst von Mies van Hout“ zu sehen. Die Zeichnungen der Illustratorin laden ein zu einer Reise durch die Welt der Gefühle, Farben und Formen.
Neue Wege geht in diesem Jahr die Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Universität Oldenburg: Gemeinsam mit dem Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg präsentiert sie die Ausstellung „Erzähl mir vom Tier – Tiere in der Kinderliteratur und in der Natur“, zu sehen vom 4. November 2018 bis 28. April 2019. Die Ausstellung, die anlässlich der KIBUM startet und deren Motto aufgreift, betrachtet Tier-Erzählungen aus kinderliterarischer sowie naturkundlicher Perspektive.
Im Rahmen der KIBUM läuft im Casablanca-Programmkino vom 1. bis 14. November das 37. Oldenburger Kinderfilmfestival: Auch hier treffen die Zuschauerinnen und Zuschauer auf Schirmherr Paul Maar, mit „Lippels Traum“ und dem „Sams“. Tierisch geht es bei der neuen Verfilmung des Dschungelbuchs zu, ebenso wie bei „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“. Gezeigt wird insgesamt eine spannende Vielfalt an Kinderfilmen, darunter zum Beispiel auch „Petterson und Findus“ oder die „Wildhexe“.
„KIBUM – total tierisch!“ wird gefördert von den beiden Hauptsponsoren, der Oldenburgischen Landesbank AG und der EWE Stiftung, sowie von CEWE, der Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen, energy & meteo systems, von MPA Flashlight und der NWZ.
Die KIBUM in Zahlen
Die 44. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse präsentiert mehr als 2.199 neu erschienene Titel aus knapp 300 Verlagen (Stand: 24.10.2018, Zahlen steigen noch etwas). Die einzelnen Zahlen sind wie folgt:
- 769 Titel im Bereich Bilderbuch und 241 Titel im Bereich Sachbilderbuch
- 386 Titel bei den Büchern für die Altersgruppe sechs bis neun Jahre
- 213 Titel bei den Büchern für die Altersgruppe zehn bis zwölf Jahre
- 215 Titel bei den Büchern für Jugendliche ab dreizehn Jahren
- 256 Titel bei den Sachbüchern für die Altersgruppe ab sechs Jahren
- 4 Titel bei den Sachbüchern für die Altersgruppe ab zehn Jahren
- 55 Ratgeber für Eltern, Erzieherinnen und Erzieher
- plus prämierter (Deutscher Kindersoftwarepreis/Deutscher Hörbuchpreis) und in Nominierungslisten aufgenommener Medien (Edutainment- und Lernangebote, empfohlene Webseiten, Apps, Hörbücher und Hörspiele).
_______________________________________
Hinweis an die Redaktionen:
Regina Peters, KIBUM-Programmverantwortliche, koordiniert Interviewwünsche mit dem diesjährigen Schirmherrn Paul Maar und den anderen anwesenden Autorinnen/Autoren und Illustratorinnen/Illustratoren. Sie ist unter Telefon 0159 02138818 zu erreichen.