Umfangreiches Angebot am Internationalen Frauentag

02.03.2018

Umfangreiches Angebot am Internationalen Frauentag

Oldenburg. Seit mehr als 100 Jahren gehen Frauen am 8. März für ihre Rechte auf die Straße und demonstrieren für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit. War am Anfang das Wahlrecht das beherrschende Thema, sind es heute vielfältigere Formen der Diskriminierung, gegen die sich Frauen auf der ganzen Welt wehren. In Oldenburg wird rund um den Internationalen Frauentag auf verschiedene Weise gezeigt, wo schon Erfolge erzielt wurden und wo Gleichberechtigung noch nicht erreicht ist. Das Frauenwahlrecht steht anlässlich seines Jubiläums zum 100-jährigen Bestehen im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen.

Veranstaltungen am Donnerstag, 8. März
Ab 10 Uhr laden sowohl der Treffpunkt Gemeinwesenarbeit Bloherfelde/Eversten als auch der Stadtteiltreff Kreyenbrück zu einem internationalen Frauenfrühstück ein. Neben Musik- und Tanzangeboten wird auch über Frauenrechte informiert. Von 12 bis 17 Uhr sind bei IBIS e.V., Klävemannstraße 16, Frauen zu einem Nachmittag unter der Überschrift „WeltFrauen* solidarisch“ mit Unterhaltung, Mitbringbuffet, Konzert und vielen weiteren Angeboten eingeladen. IBIS ist die Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Dokumentation und Beratung.

Die Evangelische Familienbildungsstätte, Gorch-Fock-Straße 5a, präsentiert ab 20 Uhr den Vortrag „Unerhört, unbekannt, vergessen − Auf dem langen Weg zur Gleichberechtigung“. Darin werden Fundstücke des Arbeitens, Ringens und Kämpfens um Frauenrechte und Gleichberechtigung, Erfolge und Errungenschaften vorgestellt.

Das Gleichstellungsbüro und das Cine k, Bahnhofstraße 11, eröffnen am Donnerstag, 8. März, ab 20 Uhr die Film- und Lesungsreihe „100 Jahre Frauenwahlrecht“ mit einem Sektempfang und dem Film „Die göttliche Ordnung“. Dieser wird am Samstag, 10. März, um 18 Uhr wiederholt. Am Freitag, 9. März, um 18 Uhr und am Sonntag, 11. März, um 11.30 Uhr wird der Film „Suffragette – Taten statt Worte“ gezeigt.

Demonstration und Theater
Das Oldenburger FrauenForum und Unterstützerinnen bringen am Samstag, 10. März, von 12 bis 14 Uhr in der Innenstadt am Lefferseck feministische Forderungen auf die Straße.

Zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag schlüpft die Schauspielerin Birgit Scheibe am Mittwoch, 14. März, 19.30 Uhr in die Rolle der Frauenrechtlerin Anita Augspurg. In einer szenischen Lesung im Cine k mit musikalischer Begleitung durch Karin Christoph werden Ausschnitte aus dem Wirken einer der intellektuellsten und konsequentesten Vertreterinnen der ersten deutschen Frauenbewegung vorgestellt.

„Die vielen Aktiven, die den Internationalen Frauentag gestalten, zeigen das breite Bündnis für Frauenrechte, das es in Oldenburg bereits gibt“, unterstreicht Renate Vossler, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte. „Es ist ermutigend, die Erfolge zu zeigen und gleichzeitig daran zu erinnern, dass diese keine Selbstverständlichkeit sind und wir noch einen weiten Weg bis zum Erreichen der tatsächlichen Gleichberechtigung vor uns haben.“