Wer frischen Wind und neuen Glanz für die heimischen Wände sucht oder die größte Kunstausleihe Niedersachsens kennenlernen möchte, ist herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Neue Werke“ am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr in der Artothek, Peterstraße 1, eingeladen. Präsentiert werden Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik und Fotografie, die dem Publikum ein vielfältiges Spektrum der Gegenwartskunst bieten.
Die Vernissage gibt spannende Einblicke in das Sammlungskonzept der Artothek, in deren Mittelpunkt die neuen Werke von 17 regionalen und international bekannten Künstlern stehen. Dr. Andreas von Seggern, Leiter des Stadtmuseums Oldenburg, wird die Gäste begrüßen und Dr. Sabine Isensee, Leiterin der Artothek, in die Ausstellung einführen. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler werden anwesend sein. Als besonderes Highlight signiert der Oldenburger Fotokünstler Ingo Kürten die Ausstellungsplakate.
„Die Entleiher können sich auf viele neue Werke freuen, die nicht nur die Sammlung der Artothek hochkarätig bereichern, sondern auch reizvolle Abwechslung bieten“, sagt Sabine Isensee. In den experimentellen Mischtechniken von Katja Mahlitz-Frey steigen beispielsweise tanzende Partyhunde aus expressiven Farbschichten auf. Oder die atmosphärisch dichten Landschaften von Marikke Heinz-Hoek, der es mit nur wenigen Zeichenstrichen gelingt, das typisch Nordische wie Wasser, Wind und Weite einzufangen. Auch das diesjährige Titelmotiv zur Ausstellung „Neue Werke“ stammt von einem Oldenburger Künstler. Ingo Kürten, der vielen als VHS-Dozent bekannt ist, erhebt in seinen Fotografien unscheinbare Dinge von verlassenen Orten zu verblüffend neuen Bildaussagen: So gewinnt er alter Verpackungsfolie mit Warnhinweisen durch genau kalkulierten Bildausschnitt und Lichtregie malerisch-abstrakte Züge ab, die einen ganz besonderen ästhetischen Reiz entfalten. Vorbestellungen der Neuerwerbungen sind möglich.
Die Ausstellung ist vom 6. Februar bis 20. März zu den üblichen Öffnungszeiten der Artothek (Montag und Donnerstag, 15 bis 19 Uhr) zu sehen und zeigt Malerei von Katja Mahlitz-Frey, Monika Ratering und Susanne Schossig, Grafiken von Birgit Brandis, Marikke Heinz-Hoek, Frank Maier, Hartmut Neumann, Tal R, Kai Schiemenz und Jorinde Voigt sowie Fotografien von Ellen Auerbach, Boris Becker, Laurenz Berges, Gisela Bullacher, Ingo Kürten, Herbert List und Volker Renner.
Zur Ausstellung finden am 13. Februar und 6. März „After Work-Führungen“ mit Dirk Meyer statt, die um 18 Uhr beginnen. Kosten 3 Euro, keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.oldenburg.de/artothek und www.stadtmuseum-oldenburg.de.