Zeit für Fragen, spannende Einblicke und die Verfestigung des ein oder anderen, vielleicht vorher nicht in Erwägung gezogenen Berufswunsches – das ist der Zukunftstag. Auch bekannt als Girls‘- und Boys‘-Day bot der Zukunftstag am Donnerstag, 28. April, insgesamt 120 Mädchen und Jungen die Gelegenheit, die große Bandbreite an Berufen bei der Stadtverwaltung zu entdecken. In diesem Jahr besuchten die Kinder unter anderem das Kulturbüro, verschiedene Einrichtungen des Fachdienstes Kindertagesbetreuung, das Horst-Janssen-Museum und das Stadtmuseum sowie das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen. Hinzu kamen viele weitere Bereiche, in die die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereitwillig Einblicke gaben. Auch Oberbürgermeister Jürgen Krogmann empfing einige der Mädchen und Jungen in seinem Büro und beantwortete Fragen zu seinem Arbeitsalltag.
Beim Zukunftstag geht es darum, dass die teilnehmenden Mädchen und Jungen Praxisangebote aus für sie eher untypischen Berufsfeldern kennenlernen. Da die vielfältigen Berufsbilder der Stadtverwaltung alle Geschlechter gleichermaßen ansprechen, fanden sich in den meisten Einrichtungen gemischte Kindergruppen wieder, die die ihnen noch unbekannten Berufe mit großer Neugierde erkundeten und ihre Ansprechpersonen mit der ein oder anderen Frage löcherten. Zusätzlich zu den von Mitarbeitenden angebotenen Plätzen begleiteten auch einige Mädchen und Jungen ihre Eltern, Verwandten oder Bekannten an diesem Donnerstag zur Arbeit und bekamen einen Eindruck von deren täglicher Arbeit.
Im Fachdienst Kommunikation haben beispielsweise ein Mädchen und ein Junge den Beruf Redakteurin/Redakteur kennengelernt und mithilfe einer Kollegin aus dem Fachbereich zwei Reportagen geschrieben: Die Artikel zur Musikschule und zur Kinderbibliothek der Stadt Oldenburg sind ab Freitag, 29. April, online auf www.oldenburg.de/zukunftstag zu finden.