Oldenburg. Seit diesem Jahr findet am zweiten Donnerstag im September der bundesweite Warntag statt. Dies hat die Innenministerkonferenz beschlossen. An diesem Tag wird eine Probewarnung von der nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ausgelöst. Am Donnerstag, 10. September, 11 Uhr, lösen Landkreise und Kommunen in allen Bundesländern verschiedene Probealarme aus.
Die Stadt Oldenburg nutzt für die Warnung und Information der Bevölkerung das KATWARN System. Über die KATWARN-App erhalten alle Nutzerinnen und Nutzer die Probewarnung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Im Ernstfall kann mit dieser App beispielsweise vor Stromausfällen, gefährlichen Wetterlagen oder Krankheitserregern gewarnt werden.
Mit dem bundesweiten Warntag und der Probewarnung soll die Bevölkerung für solche Warnungen sensibilisiert und auf die Warnmittel wie Apps, Sirenen und digitale Werbefläche aufmerksam gemacht werden. Außerdem sollen die Funktion sowie der Ablauf der Warnung verständlicher werden.
Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag gibt es im Internet unter www.warnung-der-bevoelkerung.de.