Oldenburg. Wie gehen Sport, Nachhaltigkeit und Fairer Handel zusammen? Darüber haben sich das Fanprojekt der Stadt Oldenburg und das Aktionsbündnis „Oldenburg handelt fair“ in den vergangenen Monaten Gedanken gemacht. Herausgekommen ist ein fünfteiliges Podcast-Projekt mit dem Titel „DenkAnstoß in Oldenburg“.
„Fair Play im Sport, damit sind wir eingestiegen“, so Greta Prätsch und Nils Wach vom Fanprojekt der Stadt Oldenburg, das die beiden Sozialarbeiter seit 2018 betreuen. „Jetzt wissen wir: Da gibt es noch viel mehr!“ Ob es die „grüne“ Anreise zum Match ist, der fair produzierte Ball zum Kicken oder das nachhaltige Sportshirt – es bieten sich viele Handlungsoptionen für Sportlerinnen und Sportler ebenso wie für Vereine. „Mit diesem Podcast wollen wir Informationen und neue Ideen für alle bereitstellen, denen das Thema wichtig ist“, erklären Canan Barski, Eine-Welt-Promotorin im Ökumenischen Zentrum Oldenburg e.V. (ÖZO), und Jannika Mumme, Koordinatorin kommunaler Entwicklungspolitik der Stadt Oldenburg, die gemeinsam das Aktionsbündnis „Oldenburg handelt fair“ koordinieren.
Geplant und aufgenommen wurde der Podcast zwischen Mai und Oktober 2020. Bis Mitte Dezember wird nun jede Woche eine neue Folge veröffentlicht und auch auf der Homepage der Stadt Oldenburg zu finden sein unter www.oldenburg.de/podcastdenkanstoss.
Mehr zum Fanprojekt der Stadt Oldenburg gibt es online unter fanprojekt-oldenburg.de
Mehr zum Aktionsbündnis „Oldenburg handelt fair“ unter oldenburg-handelt-fair.de