Oldenburg. Mit den Worten „Wir sind bereit“ kündigt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann den Countdown des Fahrradwettbewerbs STADTRADELN an. Am Freitag, 6. September, beginnt die siebte Runde, in der interessierte Oldenburgerinnen und Oldenburger gemeinsam in die Pedale treten. „Bereits 1.073 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich angemeldet. Das lässt auf einen neuen Kilometerrekord hoffen. Wir freuen uns auf den Start und auf 21 Tage voller Freude am Radfahren für Jung und Alt“, fügt Krogmann hinzu.
Ziel der Aktion ist es, gemeinsam mindestens 514.650 Fahrradkilometer in einer virtuellen Radtour zu den fahrradfreundlichsten Städten Europas zu sammeln. Dabei können die Teilnehmenden nicht nur 1.000 Euro für jeweils sieben gemeinnützige Organisationen gewinnen, sondern nehmen auch an einer Verlosung teil.
In sieben virtuellen Etappen Gutes tun
Um möglichst viele Menschen in Oldenburg zum Umstieg auf das Fahrrad zu bewegen, werden die gesammelten Fahrradkilometer symbolisch eingesetzt. Bei jedem der insgesamt sieben Etappenziele erhält eine gemeinnützige Organisation 1.000 Euro als Belohnung für die fleißigen Radelnden. Neben der aktiv und irma Verbrauchermarkt GmbH, der Ammerländer Versicherung VVaG, der EWE AG und der GSG Oldenburg Bau- und Wohngesellschaft mbH haben auch die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg, die OLB-Stiftung und die Sparda-Bank West eG, jeweils die Patenschaft für eine Etappe übernommen.
Wird die Zielmarke von 514.650 Kilometern erreicht, erhält jede Organisation eine Spende. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, zusätzliche Kilometer zu sammeln, um das Vorjahresergebnis von 718.778 Kilometern zu übertreffen.
Radeln und gewinnen
Eine Teilnahme lohnt sich für alle – sowohl für Vielfahrer als auch für Gelegenheitsradler: Denn wer die eigenen Kilometer über die Stadtradeln-App, online oder auf Papier einträgt und bis Donnerstag, 3. Oktober, übermittelt, nimmt automatisch an einer Verlosung teil. In der Verlosung können unter anderem Fahrradkartensätze, Fahrradtaschen, Gutscheine und Überraschungspreise gewonnen werden. Zur Verfügung gestellt werden die Preise von ADAC Weser-Ems e.V., ADFC Oldenburg e.V., CEWE Stiftung & Co. KGaA, ecocion KG, Landessparkasse zu Oldenburg, Müller & Egerer Bäckerei und Konditorei GmbH, Bäderbetriebsgesellschaft Oldenburg mbH (OLantis Huntebad), Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH sowie Unterwegs Outdoor Shop GmbH.
Zusätzlich werden drei Preise für die aktivsten Schulklassen von Sausewind Oldenburg GmbH vergeben. In der Sonderkategorie für Grundschulen können die beiden Schulen mit den meisten Kilometern Gewinne zwischen 200 und 300 Euro ergattern.
Teilnahme und weitere Informationen
Im Aktionszeitraum von Freitag, 6. September, bis Donnerstag, 26. September, können alle Personen teilnehmen, die in Oldenburg wohnen, arbeiten, in einem Verein aktiv sind oder eine (Hoch-)Schule besuchen – egal ob beruflich, in der Freizeit oder im Urlaub. Radelnde können sich kostenlos für die Teilnahme am Wettbewerb auf der Kampagnen-Website vom Klima-Bündnis online unter www.stadtradeln.de/oldenburg » registrieren.
Weitere Informationen zum Wettbewerb sind auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/stadtradeln » verfügbar. Der Wettbewerb wird vom Fachdienst Mobilität koordiniert. Fragen beantworten Kerstin Goroncy und Andreas Brosig telefonisch unter 0441 235-3807 oder per E-Mail an stadtradeln[at]stadt-oldenburg.de.