Haushalt der Stadt Oldenburg ohne Auflagen genehmigt

18.04.2017

Haushalt der Stadt Oldenburg ohne Auflagen genehmigt

Oldenburg. Das Niedersächsische Ministerium für Inneres hat die genehmigungspflichtigen Teile der Haushaltssatzung der Stadt Oldenburg für das Haushaltsjahr 2017 genehmigt. Die Genehmigung erfolgte ohne Auflagen und Nebenbestimmungen. Der Haushalt tritt voraussichtlich am 04.05.2017 in Kraft. Für die Stadt Oldenburg setzt sich damit die Reihe der Haushalte mit Überschüssen fort, seit 2012 hat kein Haushalt mehr mit einem Defizit abgeschlossen. Für diese positive Entwicklung sieht Oberbürgermeister Jürgen Krogmann mehrere Gründe: „Wir profitieren sicher von der guten konjunkturellen Lage, die Haushaltsergebnisse der vergangenen Jahre sind aber auch ein Zeichen für solides Wirtschaften. Außerdem gibt uns diese Entwicklung den nötigen Spielraum für wichtige Zukunftsinvestitionen, vor allem in den Bereichen Bildung und Infrastruktur.“
 
Auch die Aussichten für die kommenden Jahre sind positiv. So erwartet die Stadt für die Haushalte von 2018 bis 2020 ebenfalls Überschüsse, diese werden derzeit mit einer Gesamtsumme von etwa 7 Millionen Euro prognostiziert.

Der Rat der Stadt Oldenburg hatte den Haushalt für 2017 in seiner Sitzung am 13. Februar beschlossen. Der Haushalt hat ein Volumen von gut 500 Millionen Euro und ermöglicht Investitionen in Höhe von etwa 59 Millionen Euro.