Oldenburg. Am Dienstag, 7. November, stellt der Schriftsteller Mirko Bonné seinen aktuellen Roman „Alle ungezählten Sterne“ im Programm des Literaturhauses Oldenburg vor. „Es handelt sich um ein Meisterwerk im Fach Gesellschaftsprosa, dessen Leitmotive kaum zu einem passenderen Zeitpunkt durchgespielt werden können. Mirko Bonné zeigt sich als kundiger Mischer von temporeichem Politthriller, Hamburg Gothic und existenzieller Parabel“, heißt es in der Kritik von Konstatin Ames im Tagesspiegel. Der Autor liest aus dem Buch und spricht mit dem Oldenburger Soziologen Thomas Alkemeyer. Die Veranstaltung im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13 beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten können per E-Mail an literaturhaus[at]stadt-oldenburg.de reserviert werden.
Mit seiner intensiven poetischen Sprache sprengt und baut Mirko Bonné Brücken über heikles Terrain zwischen den Generationen. Voller Witz, mit Wucht und Präzision führt er uns die Zerbrechlichkeit der Gegenwart vor Augen: Was fängt man mit dem Leben an, wenn die Tage gezählt sind? Das muss sich der pensionierte Hamburger Brückenkommissar Dr. Benno Romik fragen, als er mit einer tödlichen Diagnose konfrontiert wird. Während er überlegt, wer und was ihm für seine spärliche Restzeit wichtig ist, wird sein Leben gewaltig durcheinandergeworfen. Mit einem buchstäblichen Knall tritt Hollie Magenta in seine Welt und findet verletzt bei ihm Zuflucht. Sie setzt mit den radikalisierten „Zertrümmerfrauen“ Autos in Brand, doch ihre Pläne gehen weit darüber hinaus. Und je näher Dr. Romik die 21-Jährige kennenlernt, desto mehr wird er darin verwickelt. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und gegen den Zorn.
Mirko Bonné, geboren 1965 in Tegernsee, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Hamburg. Sein vielfältiges Oeuvre umfasst neben viel beachteten Romanen auch Gedichtbände, Erzählungen, Aufsätze und Reisejournale. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien. 2018 war er Landgang-Stipendiat des Oldenburger Literaturhauses.
Weitere Informationen zum Programm des Literaturhauses finden sich im Internet unter www.literaturhaus-oldenburg.de »