Marschwegstadion: Nächtlicher Testlauf für neue Flutlichtanlage

31.05.2024

Marschwegstadion: Nächtlicher Testlauf für neue Flutlichtanlage

Oldenburg. Testlauf für das im Marschwegstadion neu installierte Flutlicht: Voraussichtlich in der Nacht von Montag, 3. Juni, auf Dienstag, 4. Juni, wird das Ingenieurbüro Dr. Petry & Partner mbH in Zusammenarbeit mit der Autobahn GmbH Lichtimmissionsmessungen am und im Stadion vornehmen. Geplant ist, die Flutlichtanlage bei Dunkelheit zwischen 22 Uhr und 2 Uhr einzuschalten. Die Messungen finden auf der Autobahn 28 und auf dem Spielfeld statt.

Die aus vier, jeweils 36,6 Meter hohen, Masten bestehende Flutlichtanlage war am 25. April dieses Jahres von der belgischen Firma Claesen Lighting installiert worden. Die Beleuchtungsstärke weist im Mittel 1.400 Lux auf. Das Flutlicht ist dimmbar, um sich je nach Veranstaltung und Nutzungsanforderung dem Helligkeitsbedarf anzupassen. Das Fernstraßen-Bundesamt in Leipzig hat der Stadt Oldenburg bereits bestätigt, dass keine Sichtschutzwand zur A28 erforderlich ist. 

Über die Kosten und die Modernisierungsmaßnahmen
Die Kosten für die Anlage betragen 1,38 Millionen Euro. Die Installation der Flutlichtanlage gehörte zu einem Paket mit Modernisierungsmaßnahmen, das der Rat der Stadt Oldenburg am 7. November 2022 auf den Weg gebracht hatte.

Weitere Informationen zu den Modernisierungsmaßnahmen im Marschwegstadion gibt es online auf www.oldenburg.de » unter dem Stichwort „Marschwegstadion“.