Mehr Frauen in die Kommunalpolitik

15.10.2024

Mehr Frauen in die Kommunalpolitik

Oldenburg. Mit Blick auf die Kommunalwahlen im Jahr 2026 hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung das Mentoring-Programm „Frau.Macht.Demokratie.“ neu aufgelegt. Interessierte Frauen haben die Gelegenheit, sich ein Jahr lang mit Kommunalpolitik vertraut zu machen – auch in Oldenburg. Sie können von den Erfahrungen aktiver Politikerinnen und Politiker profitieren und durch eine Kandidatur einen Einstieg in den Stadtrat finden. „Die Perspektiven, Erfahrungen und Ideen von Frauen sind elementar für ein gutes Gleichgewicht und Miteinander in unserer Gesellschaft“, so Minister Dr. Andreas Philippi in seinem Aufruf zum Programmstart.

Frauenanteil im Oldenburger Rat überdurchschnittlich hoch
Mit einem Frauenanteil von aktuell 42 Prozent im Stadtrat liegt Oldenburg deutlich über dem Landesdurchschnitt von 31 Prozent. Und gleichzeitig dürfe diese Momentaufnahme nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich keinesfalls um eine Selbstverständlichkeit handelt, das Geschlechterverhältnis könne sich bei der nächsten Kommunalwahl wieder verschlechtern, sagt Wiebke Oncken, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oldenburg. „Für gute Entscheidungen auf kommunalpolitischer Ebene sind eine Vielfalt an Lebenslagen und Erfahrungen als Beitrag zur Entscheidungsfindung, notwendig. Ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis ist dafür notwendig, um alle Perspektiven einbeziehen zu können“, unterstreicht Wiebke Oncken.

Das Mentoring-Programm wird bereits zum siebten Mal durchgeführt, unterstützt von der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V. Es beginnt mit einer Kick-Off Veranstaltung in Hannover am Freitag, 24. Januar 2025. Drei überregionale Fachveranstaltungen ergänzen das Programm. Darüber hinaus organisiert das Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg weitere Veranstaltungen für die Mentees.

Bewerbungen bis Ende Oktober möglich
Bewerbungen von interessierten Frauen sowie von aktiven Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern sind noch bis Ende Oktober über die Website www.frau-macht-demokratie.de » möglich.