Oldenburg. Erst fegte Sturmtief „Ylenia“ über Oldenburg, nun steht Orkan „Zeynep“ vor der Tür: Ab heute Nachmittag soll es auch in Oldenburg stürmisch werden. Gegen Mitternacht werden Orkanböen mit deutlich über 100 Stundenkilometern auch in Oldenburg erwartet. Die Feuerwehr rechnet mit Windbruch im gesamten Stadtgebiet. Diese Schäden werden zwar so schnell wie möglich beseitigt, aber auch Tage nach Abzug des Sturms kann weiterhin Gefahr durch herabfallende Äste und umstürzende Bäume drohen. Daher sollten alle Bürgerinnen und Bürger in den nächsten Tagen Wälder wie den Großen und Kleinen Bürgerbusch und Parkanlagen meiden.
Da in den Morgenstunden mit einem deutlichen Abflauen des Sturms gerechnet wird, können die Wochenmärkte auf dem Rathausmarkt (7 bis 15 Uhr) und auf dem Pferdemarkt (7 bis 14 Uhr) am Samstag, 19. Februar, wie geplant stattfinden. Es ist jedoch mit einem Markt mit geringerer Beschickung zu rechnen, da gerade die großen Stände bereits morgens um 4 Uhr mit dem Aufbau beginnen.
Die Feuerwehr musste bereits von Mittwochabend bis Donnerstagnachmittag zu wetterbedingten Einsätzen rund 60 Mal ausrücken. In der Zeit unterstützen 25 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr die Berufsfeuerwehr bei der Bewältigung der Einsätze. Es kam dabei nach Kenntnis der Feuerwehr zu keinen Personenschäden. Spuren hat „Ylenia“ auch in den städtischen Wäldern und Grünanlagen hinterlassen: Umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste mussten von den Revierkolonnen des Fachdienstes Stadtgrünpflege beseitigt werden. Zudem wurde aufgrund der Prognosen des Deutschen Wetterdienstes am Mittwochabend entschieden, den Präsenzunterricht am Donnerstag, 17. Februar, ausfallen zu lassen.
Die städtischen Sportplätze waren aufgrund der anhaltenden Regenfälle der vergangenen Tage und der Wetterprognosen bis auf weiteres gesperrt. Das bleibt vorerst auch so. Ausgenommen davon sind lediglich die Kunstrasenplätze.