Oldenburg. Die Schulen und Kindertagesstätten in der Stadt Oldenburg sind aufgrund der Corona Pandemie geschlossen, es wird lediglich eine Notbetreuung angeboten. Die Schließung dieser Einrichtungen hat auch zur Folge, dass die Kinder und Jugendlichen derzeit kein Mittagessen in den Einrichtungen erhalten können. Die Mensen werden auch in der jetzt beginnenden langsamen Wiederaufnahme des Schulbetriebes weiter geschlossen bleiben. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche von Familien, die bisher das Mittagessen in den Schulen und Kitas bekommen haben und dies aus dem Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes finanziert wurde. Dies betrifft Haushalte aus dem Leistungsbezug der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung nach dem SGB XII, von Wohngeld oder Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Das zuständige Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat nun aktuell auch eine Anlieferung zu den betroffenen Familien im Rahmen der Leistungen für Bildung und Teilhabe zugelassen. Die Stadt Oldenburg hat diese Möglichkeit aufgegriffen und einen Caterer gefunden, der sich bereit erklärt hat, den bedürftigen Kindern und Jugendlichen wöchentlich sogenannte Kochboxen zu liefern. „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist in solch kurzer Zeit eine derart konstruktive Alternative zur Essensanlieferung gefunden zu haben, die täglich nicht hätte realisiert werden können“, sagt Sozialdezernentin Dagmar Sachse. „Ich möchte mich schon an dieser Stelle für das Angebot und die zügige Realisierung durch die Firma Vita Catering bedanken“, so Sachse weiter.
Berechtigte Eltern können ab Mittwoch, 6. Mai, eine solche Vita-Koch-Box telefonisch 04407 328 5014, per Mail oder online www.vita-catering.de bestellen. Auf der Homepage können die Menüs eingesehen und bestellt werden.
Die Vita-Koch-Box erfüllt alle erforderlichen Bedingungen für Lebensmittellieferungen. In der Vita-Koch-Box sind alle notwendigen Lebensmittel enthalten, um das bestellte Menü anhand des mitgelieferten Rezeptes kochen zu können. Die mitgelieferten Rezepte sind in deutscher und englischer Sprache verfasst und sind einfach umzusetzen. Zu dem Hauptgericht wird darüber hinaus täglich Obst als Dessert zur Verfügung gestellt.
Die Lieferung der Boxen erfolgt nach der Bestellung sonntags oder montags immer für 5 Tage (Montag bis Freitag) an die Hauptadresse/Haustür der berechtigten Haushalte.
Die berechtigten Familien, die bislang schon Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket erhielten, werden schriftlich vom Amt für Teilhabe und Soziales über diese alternative Hilfeleistung informiert. Rückfragen zum Verfahren beantwortet auch das ServiceCenter der Stadt Oldenburg unter 0441 235-4444.