Oldenburg. Städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) sowie den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz haben am Samstag, 1. April, auf dem Wochenmarkt am Pferdemarkt über das Thema Nachhaltigkeit informiert. Im Mittelpunkt standen die Themenfelder „gut einkaufen“, „nachhaltig nutzen“ und „richtig entsorgen“.
„Viele Oldenburgerinnen und Oldenburger haben die Möglichkeit genutzt, sich am Infostand über die vorgestellten Themen zu informieren“, freuten sich Martin Schmidt und Volker Schneider-Kühn vom AWB. „Es wurden viele interessante Gespräche geführt und insbesondere auch allgemeine Fragen zur Abfallentsorgung gestellt.“
Die Resonanz der Besucherinnen und Besucher war für das Team am Infostand sehr zufriedenstellend: „Das Angebot der Blühmischungen für den heimischen Garten wurde sehr gut angenommen und war Anlass vieler Gespräche. Sehr gut funktioniert hat auch die Einbindung vieler aktiver Menschen aus Oldenburg, die beispielsweise beim Foodsharing, im Ernährungsrat, im Ressourcenzentrum oder im Verschenkmarkt ihr Engagement für nachhaltigen Konsum einbringen“, resümiert Nils Marscheider vom Fachdienst Klimaschutz.
Besonders die Möglichkeit zur direkten Ansprache von Interessierten war für Jannika Mumme aus dem Bereich Nachhaltigkeit der städtischen Stabstelle Digitalisierung eine große Stärke des Infostands: „Viele Label und Produkte, Einkaufsmöglichkeiten und Entsorgungswege machen es uns nicht leicht, nachhaltig zu konsumieren – der gemeinsame Infostand war eine gute Gelegenheit, Besucherinnen und Besucher des Wochenmarkts aktiv über Möglichkeiten des nachhaltigen Konsums zu informieren.“
Zusätzliche Informationen
Weitere Termine des städtischen Infostands zu nachhaltigem Konsum sind für Samstag, 17. Juni, auf dem Rathausmarkt und Samstag, 16. September, auf dem Pferdemarkt geplant. Zusätzliche Informationen gibt es online unter www.oldenburg.de/infostand-nachhaltigkeit ».