Oldenburg. 2017 gestaltet sich der Start in die Volksfestsaison für die Oldenburger Schausteller etwas anders. Am Dienstag, 28. März, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter des Oldenburger Schaustellerverbandes sowie des Bremer und Ostfriesischen Verbandes mit der Marktverwaltung der Stadt Oldenburg bei der Berufsfeuerwehr in der Ibo-Koch-Straße.
Dort wurden die Anwesenden in Technik und Handhabung von Feuerlöschern unterwiesen. Alle Geschäfte auf dem Kramermarkt und dem Lamberti-Markt sowie auf den sonstigen Festen verfügen über mindestens einen Feuerlöscher. Um diesen effektiv im Bedarfsfall handhaben zu können, konnte jeder die praktische Anwendung beim Löschen eines kleinen Brandes üben. Seit Jahren gehört bereits die Unterweisung zur Handhabung von Gasflaschen und der Umgang mit Brandlasten in den Geschäften zur regelmäßigen Sicherheitsunterweisung der Schaustellerbetriebe. Die Feuerlöschübungen stellen dazu eine sinnvolle Ergänzung dar.
Zusätzlich erfolgte auch eine Einweisung in die Handhabung eines Defibrillators in Verbindung mit praktischen Übungen für eine Herzdruckmassage. Durch diese praxisnahe Unterweisung kann sichergestellt werden, dass auf den Volksfesten zusätzliche qualifizierte Ersthelferinnen und -helfer vor Ort sind, die bei Bedarf zeitnah reagieren können.
Die Stadt Oldenburg beginnt mit den Schulungen, die in der Region Weser-Ems von den dortigen Feuerwehren und Schaustellerverbänden fortgeführt werden. „Ich freue mich über das Engagement und die Bereitschaft der Schausteller, sich so praxisnah schulen zu lassen. Auch dies ist ein wichtiger Beitrag für die sichere Durchführung von Veranstaltungen und Festen“, so Ralph Wilken, Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes der Stadt Oldenburg.
Start in die Volksfestsaison 2017
04.04.2017
Start in die Volksfestsaison 2017

Schausteller werden von der Feuerwehr geschult. Foto: Stadt Oldenburg

Schausteller werden in Erster Hilfe geschult. Foto: Stadt Oldenburg