Oldenburg. Immer wieder kommt es vor, dass Kinder in schreckliche und traumatisierende Unfälle verwickelt werden. In solchen Situationen ist es besonders wichtig, den kleinen Patientinnen und Patienten Trost und Sicherheit zu vermitteln und sie von der Tragödie abzulenken. Diese Aufgabe übernehmen die 28 Zentimeter großen Teddybären der Deutschen Teddy-Stiftung. Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten sind mit den Trostspendern für den Ernstfall gerüstet.
Die Oldenburger Digitalagentur „Die Jungen Haie“ hat der Deutschen Teddy-Stiftung jetzt durch eine Spende die Anschaffung von 150 Teddybären ermöglicht, die bei den Oldenburger Rettungsdiensten zum Einsatz kommen werden. „Es ist mir ein persönliches Anliegen, in Notsituationen jenen beizustehen, die unseren ganz besonderen Schutz bedürfen“, betonte Geschäftsführer Christoph Helmes bei der Übergabe der Kuscheltiere. Die Teddybären wurden von Stefan Thate, Leiter Rettungsdienst der Feuerwehr Oldenburg, dankend in Empfang genommen. „Um das nötige Vertrauen der jungen Patientinnen und Patienten in Extremsituationen zu gewinnen, sind die flauschigen Helfer sehr wertvoll“, weiß der Rettungsdienst-Leiter.
Die Deutsche Teddy-Stiftung wurde am 28. September 1998 in der „Bärenstadt“ Esens in Anlehnung an die amerikanische Stiftung „Good Bears of the World“ gegründet. Mit ihrem Engagement wurden bundesweit seit Gründung an über 400 Standorten mehr als 185.000 „Tröstebären“ verteilt, um Kindern in Notlagen eine seelische Hilfestellung zu geben.