Amt für Wirtschaftsförderung

Arbeit und Ausbildung

Wie der Name schon sagt, soll das Amt für Wirtschaftsförderung die Wirtschaft in Oldenburg fördern. Das bedeutet, wir tun alles, damit es in Oldenburg möglichst viele Arbeitsplätze und auch möglichst viele Ausbildungsplätze für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt gibt. Je weniger Arbeitslose es gibt, desto besser ist es für die Menschen und für die Stadt.

Die meisten Arbeits- und Ausbildungsplätze gibt es in privaten Unternehmen, also in Betrieben, die jemandem gehören. Die Besitzer von Betrieben nennt man Unternehmer. Das Amt für Wirtschaftsförderung hilft Unternehmern.

Ein Beispiel

Ein Betrieb produziert Schreibtische. Das Geschäft läuft gut, weil viele Menschen Schreibtische brauchen. Der Betrieb möchte deshalb gern noch mehr Schreibtische herstellen, aber in seinem Betrieb ist dafür kein Platz. Eine neue Halle für eine zusätzliche Maschine wird benötigt. Auf dem Grundstück der Firma ist kein Platz für eine zusätzliche Halle, aber auf dem Nachbargrundstück, das der Stadt gehört, ist genug Platz.

Nun kümmert sich die Wirtschaftsförderung darum, dass das Unternehmen dieses Grundstück kaufen kann. Und weil das Unternehmen neue Arbeitsplätze schafft, könnte der Betrieb von der Wirtschaftsförderung auch noch Geld als Zuschuss bekommen. Dieses Geld nennt man Fördermittel. Sie sind für die Unternehmen ein Anreiz, noch mehr Geschäfte zu machen und noch mehr Arbeitsplätze zu schaffen.

Bevor der Betrieb die neue Halle bauen kann, braucht er eine Baugenehmigung. Die Wirtschaftsförderung hilft der Unternehmerin oder dem Unternehmer und unterstützt sie oder  ihn bei der Antragstellung. Denn je eher die Halle steht, desto eher gibt es die neuen Arbeitsplätze.

Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Eine spezielle Aufgabe, die wir uns gestellt haben, ist die Förderung von familienfreundlichen Unternehmen. Regelmäßig zeichnen wir einen Betrieb aus, der sich besonders um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kindern oder mit pflegebedürftigen Angehörigen kümmert. Dazu gehört zum Beispiel, dass Eltern ihre Arbeitszeit flexibel gestalten können oder dass sie kurzfristig frei bekommen, wenn ein Mitglied der Familie plötzlich schwer erkrankt ist. Dieser Preis, den die Stadt verleiht, hat den Namen „OLLY“, um die Verbindung zur Stadt Oldenburg darzustellen.

Deine Fragen

Wir bekommen eigentlich keine Anfragen von Kindern. Aber wenn ein Kind Fragen zur Wirtschaft in Oldenburg hat, werden wir immer unser Bestes geben, die richtigen Antworten zu finden. Also melde dich gerne bei uns per E-Mail an wirtschaftsfoerderung[at]stadt-oldenburg.de

Zuletzt geändert am 27. Januar 2023