Oldenburg. Chefvolkswirt Dr. Holger Schmieding von der ältesten Privatbank Deutschlands, Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, besser bekannt unter der Kurzform Berenberg, ist Keynote-Speaker beim nächsten „Kontaktpunkt Wirtschaft“ am Donnerstag, 12. Dezember, ab 19 Uhr, in der Markthalle der Berufsbildenden Schulen 3 (BBS3) der Stadt Oldenburg. Referieren wird er in der Maastrichter Straße 27 zum Thema „Neustart Deutschland: So finden wir den Weg aus der Stagnation“.
Zum 38. Mal lädt die Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg Führungskräfte Oldenburger Unternehmen und Institutionen zum Netzwerken ein. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Artur Büttner, Schulleiter der BBS3, wird die Berufsbildende Schule 3 als eine der vier Berufsbildenden Schulen Oldenburgs vorstellen. Durch den Abend führt Ralph Wilken, Leiter der Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg.
Wege, Instrumente und Reformen für einen Neustart
Wohin steuert die deutsche Wirtschaft? Verliert die deutsche Wirtschaft ihre Strahl- und Durchschlagskraft? Ist alles wirklich so schwarz, wie es an manchen Orten geschrieben und gesprochen wird? Oder gibt es nicht auch viel Neues und Innovatives in den Unternehmen, das positiv stimmt? Dr. Holger Schmieding nimmt die Teilnehmenden mit und zeigt Wege, Instrumente und Reformen auf, wie ein Neustart der deutschen Wirtschaftslandschaft gelingen kann.
Dr. Holger Schmieding wurde mehrfach für seine Vorhersagen ausgezeichnet, er war „Prognostiker des Jahres“ und dreimal bester Bankenvolkswirt in Europa bei den renommierten Extel Surveys. Bevor er 2010 zu Berenberg kam, hat er unter anderem am Kieler Institut für Weltwirtschaft und beim Internationalen Währungsfonds gearbeitet und war als Chefvolkswirt Europa für die Bank of America Merrill Lynch tätig.
Bewährte Kommunikationsplattform
Das erfolgreiche Unternehmertreffen „Kontaktpunkt Wirtschaft“, von der Wirtschaftsförderung organisiert und finanziert, hat sich bewährt als Kommunikationsplattform zwischen Führungskräften Oldenburger Unternehmen und Institutionen, aber auch zwischen der Wirtschaftsförderung und den Führungskräften. Beim Get-together mit Imbiss können sich die Gäste zwanglos austauschen, schnell mal ein kleines Problem klären oder auch einen Termin für ein vertiefendes Gespräch vereinbaren.
Weitere Infos und Anmeldung
Anmeldungen sind online auf der städtischen Website möglich über www.oldenburg.de/kontaktpunkt-wirtschaft ». Dort gibt es auch weitere Informationen zum Format, das erst vor kurzem sein 20-jähriges Bestehen feierte. Ansprechpartnerin bei Fragen ist Maike Breuker, Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg, unter Telefon 0441 235-2821.