Unternehmenstreffen

Netzwerktreffen: Zukunftsforscherin Dr. Prof. Anabel Ternès spricht zu Loyalität und Zugehörigkeit

Jetzt anmelden: 40. Kontaktpunkt Wirtschaft

Ein besonderes Jubiläum steht bevor: Der 40. Kontaktpunkt Wirtschaft der Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg findet am Donnerstag, 27. November 2025, um 19 Uhr, im Lichthof der Jade Hochschule, Ofener Straße 16, statt. Zum Jubiläum erwartet die Gäste eine inspirierende Referentin von internationalem Rang: Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg, Expertin für Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, spricht zum Thema
„Echte Zugehörigkeit: Warum Loyalität gewinnt“.

Ternès von Hattburg zeigt auf, warum klassische Mitarbeiterbindung heute nicht mehr ausreicht. In Zeiten hoher Fluktuation und eines umkämpften Arbeitsmarkts komme es darauf an, eine Kultur der Zugehörigkeit zu schaffen, die Loyalität, Leistung und Innovationskraft fördert. Ihr Vortrag bietet Impulse für Führungskräfte, wie psychologische Sicherheit zum Erfolgsfaktor moderner Organisationen werden kann.

Das Jubiläum des Kontaktpunkts Wirtschaft

Bereits seit vielen Jahren ist der Kontaktpunkt Wirtschaft eine feste Größe in Oldenburgs Unternehmenslandschaft. Zweimal jährlich bringt die Wirtschaftsförderung Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Institutionen zusammen, um sich zu vernetzen und über aktuelle Themen ins Gespräch zu kommen. Durch den Abend führt auch dieses Mal wieder Ralph Wilken, Leiter der Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg.

Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Jürgen Krogmann wird Prof. Dr. Manfred Weisensee, Präsident der Jade Hochschule, ein Grußwort sprechen, bevor Prof. Dr. Ternès von Hattburg die Bühne betritt.

Vor Ort wird eine Sonderausgabe des Wirtschaftsmagazins „Chancen“ vorgestellt, die auf 40 erfolgreiche Veranstaltungen des Kontaktpunkts Wirtschaft zurückblickt.

Feedback zum Kontaktpunkt Wirtschaft

Alle Führungskräfte Oldenburger Unternehmen können zudem während der Veranstaltung per QR-Code an einer Umfrage teilnehmen, um Ideen, Kritik und Anregungen zum Veranstaltungskonzept zu äußern. Wenn Sie dieses Mal nicht teilnehmen können oder schon vorher Interesse haben,
ist die Umfrage ab sofort bis zum 16. Januar 2026 hier freigeschaltet »

Organisatorische Hinweise

  • Parkplätze stehen an der Jade Hochschule (circa 100 Plätze) zur Verfügung. Die Schranke ist am Abend geöffnet.
  • Die Jade Hochschule ist gut an den ÖPNV angeschlossen, direkt davor befindet sich eine Bushaltestelle.
  • Die Anreise mit dem Fahrrad, in Fahrgemeinschaften oder mit dem Bus wird im Sinne der Umwelt begrüßt.
  • Sollte der Parkplatz ausgelastet sein, kann auf das kostenpflichtige Parkhaus im August Carré ausgewichen werden.
  • Das Gebäude der Jade Hochschule ist barrierefrei zugänglich. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Assistenz benötigen. (Kontakt siehe unten)
  • Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Anfertigung und Veröffentlichung von Foto- und gegebenenfalls Filmaufnahmen Ihrer Person einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
  • Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie auf den städtischen Internetseiten zum Datenschutz » oder unter Telefon 0441 235-4444.

Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an.
Ihre Kontaktperson »

Weitere Veranstaltungen und Informationen

Welche weiteren (Netzwerk-)Veranstaltungen bietet die Wirtschaftsförderung den in Oldenburg ansässigen Unternehmen an? Und welche Fortbildungen und Seminar-Angebote gibt es seitens des Technologie- und Gründerzentrums Oldenburg (TGO)? Mehr Infos zu Veranstaltungen und Terminen der Wirtschaftsförderung ».

Nach oben

Zuletzt geändert am 30. Oktober 2025