Neues Veranstaltungsformat in Oldenburg startet am 25. September
KMU x Start-ups=Innovation in Aktion
Aus Oldenburg. Für den Mittelstand. Mit Wirkung.
Oldenburg setzt auf Innovation durch Kooperation: Mit dem neuen Veranstaltungsformat „KMU x Start-ups = Innovation in Aktion“ bringen die Wirtschaftsförderung Oldenburg und das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit innovativen Unternehmen aus dem TGO zusammen. Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, 25. September 2025, um 18 Uhr im TGO statt und richtet sich an mittelständische Unternehmen aus Oldenburg, die neue Impulse für Digitalisierung, Prozessoptimierung oder Geschäftsmodellentwicklung suchen.
Kooperationen, die wirken: Drei Praxisbeispiele aus dem TGO
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen drei kurze Best-Practice-Präsentationen, in denen die TGO-Firmen sikwel GmbH, vGen GmbH und Humatects GmbH unter anderem konkrete Kooperationsprojekte mit Mittelstandskunden vorstellen.
Die Humatects GmbH » zeigt am Beispiel der Zusammenarbeit mit der Technischen Bau Dienstleistungen GmbH (tbd), wie digitale Wissensvermittlung in der technischen Ausbildung aussehen kann. In der tbd-Akademie kommt die von Humatects entwickelte App CoGuide im Bereich Messtechnik zum Einsatz, um Schulungsinhalte als Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereitzustellen. Ziel ist es, insbesondere Einsteigern den Umgang mit komplexen Messgeräten zu erleichtern – etwa als mobiler Wissensspeicher im Feld, wenn kein Experte zur Seite steht.
Die sikwel GmbH » berichtet über die Zusammenarbeit mit einem Kunden aus dem B2B-Großhandel. Durch die gezielte Analyse und intelligente Nutzung von Einkaufs- und Vertriebsdaten konnten beim Kunden Lagerbestände optimiert und Vertriebspotenziale effizient ausgeschöpft werden.
Die vGen GmbH » zeigt, wie ihr agiler Softwareentwicklungsprozess dabei hilft, individuelle Geschäftsprozesse durch passgenaue Lösungen zu unterstützen – jenseits der Möglichkeiten klassischer Standardsoftware. Im Mittelpunkt steht ein nutzerorientierter Projektansatz, der bestehende Systeme verknüpft, weiterentwickelt oder gezielt ersetzt. Als regionaler Partner bringt vGen dabei technische Expertise, Methodenkompetenz und langjährige Projekterfahrung ein – mit besonderem Fokus auf direkte Kommunikation und verbindliche Zusammenarbeit.
Ziel der Veranstaltung ist es, praxisnah aufzuzeigen, wie digitale Technologien und agile Methoden auch im Mittelstand effektiv eingesetzt werden können – und welche Potenziale sich daraus für Effizienz, Skalierbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit ergeben. Im Anschluss an die Präsentationen haben die Teilnehmenden Gelegenheit zum gezielten Austausch beim Networking.
Echte Mehrwerte für den Mittelstand
Teilnehmende Unternehmen erhalten praxisnahe Einblicke in innovative Technologien und Geschäftsmodelle, die konkrete Potenziale für ihre eigene Organisation eröffnen – etwa zur Effizienzsteigerung, Prozessdigitalisierung oder Automatisierung. Gleichzeitig bietet das Format wertvolle Impulse für die Erschließung neuer Märkte, Zielgruppen und Geschäftsbereiche sowie die Möglichkeit, strategische Partnerschaften mit jungen Technologieunternehmen aus Oldenburg aufzubauen.
Anmeldung und Ansprechpartner
Die Anmeldung erfolgt über das unten stehende Anmeldeformular. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei Rückfragen steht Ihnen Jannic Jacobs aus dem Amt für Wirtschaftsförderung unter 0441 235-2818 oder jannic.jacobs@stadt-oldenburg.de gerne zur Verfügung.
Zuletzt geändert am 18. Juli 2025