Ausschreibung von Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus

13.01.2022

Ausschreibung von Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus

Oldenburg. Ermöglicht durch die Stiftung Niedersachsen vergibt das Edith-Russ-Haus für Medienkunst im Jahr 2022 wieder drei Stipendien zur Förderung künstlerischer Arbeiten im Bereich der Medienkunst. Es handelt sich um drei Produktions- und Aufenthaltsstipendien zu je 12.500 Euro, mit denen ein breites Spektrum der Medienkunst gefördert werden kann: von Videokunst und netzbasierten Projekten bis hin zu Klang- oder audiovisuellen Installationen. Interessierte können ihre Anträge im Internet unter www.edith-russ-haus.de/stipendien einreichen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 9. März 2022.
 
Die Stipendien gelten für eine Dauer von sechs Monaten, von Juli bis Dezember 2022. In diesem Zeitraum sollte die künstlerische Arbeit abgeschlossen werden. Es gibt eine Residenzpflicht für die Stipendiatinnen und Stipendiaten von mindestens einem Monat in Oldenburg, wobei ihnen ein Gästeapartment zur Verfügung gestellt werden kann. Sie werden außerdem durch Workshops, Präsentationen oder Künstlergespräche in die Aktivitäten des Medienkunsthauses eingebunden. Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler sowie Künstlergruppen, aber keine Institutionen.
 
Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger übernimmt eine international besetzte Fachjury. Im Jahr 2021 fiel die Wahl auf Rana Hamadeh, Jim Jasper Lumbera und Hira Nabi. Ihre Arbeiten werden 2022 im Rahmen von Ausstellungen im Edith-Russ-Haus präsentiert.
 
Weitere Informationen für Interessierte gibt es online unter www.edith-russ-haus.de/stipendien sowie per E-Mail an info@edith-russ-haus.de oder telefonisch unter 0441 235-3194.
 
Über das Stipendienprogramm
Die Stiftung Niedersachsen fördert das Stipendienprogramm des Edith-Russ-Hauses seit 2001. Viele der in Oldenburg entstandenen Arbeiten wurden in internationalen Ausstellungen präsentiert und mit Preisen ausgezeichnet. Mit ihrer Förderung will die Stiftung Niedersachsen eines der führenden Häuser für Medienkunst in Deutschland nachhaltig stärken und seine an Qualität orientierte Profilierung unterstützen, um die Verwirklichung von Projekten zu ermöglichen, internationale Vernetzungen und lokale Anknüpfungspunkte zu schaffen.

Außenansicht des Edith-Russ-Hauses für Medienkunst. Foto: Edith-Russ-Haus
Außenansicht des Edith-Russ-Hauses für Medienkunst. Foto: Edith-Russ-Haus