Sperrmüllabgabe ab Juni auch im Stadtnorden möglich

Abfallwirtschaftsbetrieb erweitert Dienstleistungsangebot

Gute Nachrichten für Bürgerinnen und Bürger im Stadtnorden: Ab Montag, 2. Juni 2025, bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg (AWB) eine weitere Möglichkeit zur Sperrmüllentsorgung. Neben der Wertstoffannahmestelle Neuenwege (Barkenweg 6) steht künftig auch die Wertstoffannahmestelle Langenweg (Felix-Wankel-Straße 7) als zusätzliche Abgabestelle zur Verfügung – zunächst im Rahmen eines zeitlich befristeten Pilotprojekts. Der Modellversuch ist dabei zunächst darauf ausgerichtet, dass jeder Haushalt pro Tag Sperrmüll mit einem maximalen Volumen von einem Kubikmeter anliefern darf. Diese Begrenzungen ergeben sich aus personellen, räumlichen und logistischen Gründen. Die neue Abgabemöglichkeit im Stadtnorden verkürzt nicht nur die Anfahrtswege und spart dadurch Zeit und Kosten, sondern leistet auch einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Abfallentsorgung.

Stimmen zum neuen Angebot

Für Oberbürgermeister Jürgen Krogmann ein richtiger Schritt: „Mit diesem zusätzlichen Angebot erfüllen wir einen häufig geäußerten Wunsch unserer Bürgerinnen und Bürger nach flexibleren und zusätzlichen Sperrmüll-Entsorgungsmöglichkeiten. Ich freue mich, dass wir nun eine pragmatische Lösung gefunden haben, die den Service insgesamt verbessert und besonders den Menschen im Stadtnorden zu Gute kommt.“

AWB-Betriebsleiter Marco Janssen ergänzt: „Unser Ziel ist es, die Sperrmüllentsorgung für die Bürgerinnen und Bürger so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Die zusätzliche Annahmestelle soll den Komfort und die Bequemlichkeit für viele Haushalte deutlich erhöhen. Das Angebot ist als Pilotprojekt angelegt: Es bietet uns die Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln und genau hinzuschauen, wie es angenommen wird. Auf dieser Grundlage werden wir dann entscheiden, ob und in welcher Form wir das Angebot dauerhaft weiterführen.“

Wer darf wie viel Sperrmüll abgeben?

An den Wertstoffannahmestellen dürfen ausschließlich Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet Oldenburg ihre Abfälle anliefern. Bei der Wertstoffannahmestelle Langenweg kann pro Tag jeder Haushalt eine Menge von bis zu einem Kubikmeter Sperrmüll abgeben – an der Wertstoffannahmestelle in Neuenwege dürfen bis zu zwei Kubikmeter angeliefert werden. Die Gebühr beträgt 8 Euro für bis zu einem Kubikmeter und 16 Euro für bis zu zwei Kubikmeter. Eine bargeldlose Zahlung ist an beiden Standorten möglich. 

Wann haben die Wertstoffannahmestellen geöffnet?

Die Wertstoffannahmestellen Neuenwege » und Langenweg » haben beide zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.45 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 14 Uhr.

Was gehört in den Sperrmüll?

Zum Sperrmüll gehören solche sperrigen Haushaltsgegenstände, die auch nach deren Zerkleinerung nicht in die regulären Abfalltonnen passen. Bei der Anlieferung ist die Mengenbeschränkung, vor allem für den Standort Langenweg, zu berücksichtigen.

Kann ich den Sperrmüll auch abholen lassen?

Ja, wer keine Möglichkeit zur eigenen Anlieferung hat, kann seinen Sperrmüll bis zu einer Menge von vier Kubikmetern auch kostenpflichtig abholen lassen – entweder regulär (25 Euro) oder via Express-Abholung (50 Euro). Bei speziellen Fragen zur Sperrmüllabfuhr » wenden Sie sich bitte an den Abfallwirtschaftsbetrieb unter Telefon 0441 235-2000.

Zuletzt geändert am 23. Mai 2025