Oldenburg. Die niederländische Schriftstellerin Eva Meijer ließ sich zu ihrem Roman „Das Vogelhaus“ von der faszinierenden Lebensgeschichte der Vogelkundlerin Len Howard (1894-1973) inspirieren, die als Pionierin der Tierforschung gilt. Am Dienstag, 14. Mai, 19.30 Uhr, kommt Eva Meijer zur Lesung in das Musik- und Literaturhaus Wilhelm13. Sie folgt damit einer Einladung des Literaturbüros und des Instituts für Niederlandistik der Carl von Ossietzky Universität. Ralf Grüttemeier, Professor für Niederländische Literaturwissenschaft, stellt die Schriftstellerin vor und spricht mit ihr über den Roman, der in deutscher Übersetzung vorliegt.
Niederländisch-Kenntnisse sind für den Besuch der Lesung nicht erforderlich. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro. Eintrittskarten können beim Literaturbüro per E-Mail unter literaturbuero@stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter der Nummer 0441 235-3014 vorbestellt werden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.literaturbuero-oldenburg.de.
Len Howard, die die zweite Hälfte ihres Lebens in einem kleinen, abgelegenen Haus in Südengland verbrachte, veröffentlichte äußerst erfolgreiche Bücher über die Vögel, die sie in ihrer Umgebung beobachtete. Sie erforschte deren Gesang, Eigenarten und Gewohnheiten in der Natur. Und tatsächlich wurde ihr Cottage ein echtes ‚Vogelhaus‘, in dem die Meisen und Drosseln ein- und ausflogen, wenn es Len Howard denn gelang, unerwünschte Besucher fernzuhalten. Warum hat jemand lieber Vögel um sich als Menschen? Wie trifft man im Leben wichtige Entscheidungen? Eva Meijers besonderer Roman stellt herkömmliche Vorstellungen über Mensch und Natur infrage.
Eva Meijer, geboren 1980 in Hoorn, Niederlande, ist Philosophin, Schriftstellerin, Singer-Songwriterin und bildende Künstlerin. Ihr Roman „Das Vogelhaus“ erhielt den Leserpreis des BNG-Literaturpreises und wurde für den Libris- und den ECI-Literaturpreis nominiert.