Oldenburg. Wie sieht die Zukunft des kreislaufgerechten und nachhaltigen Bauens aus? Diskussion und Austausch zu dieser Frage gibt es beim zweiten Akteursforum „Zirkuläres Bauen“ während der Bau- und Einrichtungsmesse NORDHAUS. Das Bündnis Kreislaufwirtschaft Bauwesen Metropolregion Nordwest, kurz „Bau-circle“, und die Stadt Oldenburg laden Fachleute aus Bauwirtschaft und Bauwissenschaft sowie Innovatoren am Samstag, 22. Februar, von 13 bis 16.45 Uhr, dazu ins Foyer der Weser-Ems-Hallen ein. Ein Schwerpunkt ist der Beitrag von Prof. Andrea Klinge aus Basel zum Thema „Bestand als Ressource“. An Thementischen kommen die Teilnehmenden am Ende der Veranstaltung in den Austausch.
Pilotprojekt und weitere Fachvorträge zum nachhaltigen Bauen
Das Akteursforum bietet eine Plattform, um die Prinzipien des zirkulären Bauens zu erkunden. Nach der Begrüßung durch Christine-Petra Schacht, Baudezernentin der Stadt Oldenburg stellt Bau-circle seine Vision und Ziele vor, gefolgt von einer spannenden Präsentation eines Rückbau-Pilotprojekts in Oldenburg. In weiteren Fachvorträgen gehen wir der Frage nach: Was bedeuten Nachhaltigkeit und Zirkularität im Bauwesen? Dabei erwarten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen innovative Ansätze und inspirierende Ideen zu folgenden Themen:
- Kreislaufgerechtes Bauen und Sanieren: Strategien und Lösungen für zukunftsfähige Neubauprojekte und die Erhaltung von Bausubstanz,
- Bauen mit Holz, Lehm und Stroh: Tradition trifft Innovation – wie natürliche Materialien moderne Architektur bereichern,
- Holzbausteine: Nachhaltige, modulare Alternativen für den Bau von morgen.
Große Potenziale zur Ressourcenschonung
Das Akteursforum dient auch dem Austausch von Baufachleuten, wozu sich an den Thementischen gute Gelegenheiten bieten. Eine Vernetzung ist umso wichtiger, da wie in vielen Branchen auch das Bauwesen im Hinblick auf Ökologie und Ökonomie neu gedacht wird. Ob bei Sanierung oder Neubau, Abbruch und Entsorgung, Aufbereitung und Wiederverwertung, überall bestehen große Potenziale, einen spürbaren Beitrag zur Ressourcenschonung und CO2-Minderung zu leisten.
Kostenlose Teilnahme an Forum und Messe
Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit der Anmeldung per E-Mail an bau-circle[at]mpa-bremen.de können die Teilnehmenden zudem die NORDHAUS-Messe am 22. Februar kostenfrei besuchen. Weitere Informationen und das Gesamtprogramm sind im Internet unter bau-circle.de zu finden. Ansprechpartnerin bei der Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg ist Ina Lehnert-Jenisch, per E-Mail an ina.lehnert-jenisch[at]stadt-oldenburg.de. Das Projekt Bündnis Kreislaufwirtschaft Bauwesen wird aus dem Förderfonds der Länder Bremen und Niedersachsen für die Metropolregion Nordwest gefördert.