Oldenburg. Jeder Piks ist ein weiterer Schritt in Richtung Normalität: Auch wenn die Nachfrage an Corona-Impfungen weiter abnimmt, zählt jede einzelne Spritze. In der vergangenen Woche konnten in den vier städtischen Impfpunkten (Schlosshöfe, Kreyenbrück, Wechloy und Uni) insgesamt 1.533 Impfungen verabreicht werden. Dabei handelte es sich um 799 Drittimpfungen sowie um 34 Erst- und 176 Zweitimpfungen. 83 Menschen holten sich ihre zweite Booster-Impfung (Viertimpfung). Bei Kindern zwischen fünf und elf Jahren wurden insgesamt 441 Impfungen verabreicht (39 Erst- und 402 Zweitimpfungen).
Insgesamt wurden im Rahmen der von der Stadt organisierten Impfangebote seit dem Startschuss am Freitag, 15. Oktober 2021, 48.977 Impfungen vorgenommen. Einen Großteil machen nach wie vor die Drittimpfungen aus: Sie dominieren mit 32.868 Impfungen. 4.162 Menschen konnten erstmals geimpft werden, 6.204-mal gab es Zweitimpfungen. Die Gesamtzahl der Kinderimpfungen, die ausschließlich im Impfpunkt Wechloy angeboten werden, liegt nun bei 5.597. Bisher haben 3.110 Fünf- bis Elfjährige den ersten Piks bekommen, 2.487 Kinder erhielten bereits die zweite Spritze.
Angesichts der insgesamt abnehmenden Impfnachfrage sind jetzt auch kurzfristige Impfgelegenheiten vorhanden. Wer sich im Impfportal anmeldet, kann mit Glück noch am selben Tag einen Termin bekommen. Außerdem sind Wartezeiten bei den offenen Impfangeboten ohne vorherige Terminbuchung kaum noch vorhanden.
Zudem gab es am vergangenen Samstag, 19. Februar, eine offene Impfaktion in der Grundschule Krusenbusch (Dießelweg 25) mit einem ärztlichen Vortrag, bei der insgesamt 20 Impfungen vorgenommen wurden.
Alle wichtigen Informationen zu den städtischen Impfpunkten sowie die Terminbuchungen gibt es online unter www.oldenburg.de/impfpunkt sowie unter www.oldenburg.de/kinderimpfung. Unter www.oldenburg.de/corona sind zudem weitere Impfmöglichkeiten in der Stadt Oldenburg aufgelistet.