Marijana Janevska erhält den Kompositionspreis für Zeitgenössische Musik 2024

03.04.2024

Marijana Janevska erhält den Kompositionspreis für Zeitgenössische Musik 2024

Oldenburg. Die Komponistin Marijana Janevska erhält den Oldenburger Kompositionspreis für Zeitgenössische Musik 2024 der Stadt Oldenburg. Traditionell findet die Uraufführung der mit 3.000 Euro honorierten Auftragskomposition im Rahmen der Verleihung des Carl-von-Ossietzky-Preises für Zeitgeschichte und Politik statt. Neben Janevska selbst wird die Komposition für Violine, Viola und Violoncello von den Mitgliedern des Ensembles Ars Moderna, Alice und Pedro Vaz, interpretiert. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. Juni, im Oldenburger Kulturzentrum PFL statt.

Beirat: Janevska überzeugt mit ästhetisch und handwerklich sehr reifen Werken
Die aus Mazedonien stammende Marijana Janevska hat den Auftrag auf einstimmige Empfehlung eines musikalischen Beirats erhalten. Die Mitglieder des Beirats sind der Oldenburger Komponist Eckart Beinke, der Kulturmanager und Musiker des Oldenburgischen Staatsorchesters Michael Hagemeister sowie Christiane Abt, künstlerische Mitarbeiterin für Klavier, Arrangement und Improvisation am Institut für Musik der Universität Oldenburg.

Der Beirat freut sich, anlässlich der Carl-von-Ossietzky-Preisvergabe 2024 eine junge Komponistin auszeichnen zu können, die auch mit ihrer Biografie für ein modernes Europa steht und deren Werdegang durch diesen Preis weitere Unterstützung erfahren kann.

Zur Begründung schreibt der Beirat: „Marijana Janevska überzeugt mit ihren ästhetisch und handwerklich sehr reifen Werken, die bereits auf verschiedenen internationalen Festivals und von renommierten Ensembles aufgeführt wurden. Neben dem Ausloten instrumentaler Möglichkeiten, die sie als ausgebildete Violinistin detailreich kennt, sind ihr Text und Stimme sowie Bewegung wichtige Ausdrucksmittel. Janevska sieht ihr künstlerisches Arbeiten als Brücke der Kommunikation zwischen dem menschlichen Dasein als Individuum einerseits und seiner Zugehörigkeit zu einer gesellschaftlichen Gruppe andererseits. Mit großer Sensibilität erkundet sie dieses Spannungsfeld und rückt damit ihre Werke in einen gesamtgesellschaftlich-kritischen Kontext.“

Über Marijana Janevska
Marijana Janevska, geboren 1990 in Skopje, Mazedonien, ist Komponistin, Geigerin und Sängerin. Sie studierte in ihrer Heimatstadt Violine und Komposition an der Fakultät für Musik. Seit 2018 lebt Janevska in Hannover, 2020 schloss sie an der dortigen Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTMH) ihr Masterstudium Komposition bei Ming Tsao, Gordon Williamson und Joachim Heintz ab. Ebenfalls 2020 gründete sie das „Ensemble Zeitstoff“ für Neue Musik. Zurzeit studiert sie an der HMTM Hannover Komposition in der Solo Klasse unter Leitung von Aaron Cassidy.

Zu Janevskas Kompositionen zählen Solowerke, Kammermusik, Orchesterwerke, Chorwerke und elektronische Musik. Ihre Stücke, die viel mit der Erkundung von Text, Stimme und Bewegung zu tun haben, sind bereits bei zahlreichen Konzerten und Festivals aufgeführt worden, darunter das Musik21 Festival, das ZKM Next Generation Festival, das Klangbrücken Festival, die Tage für neue Musik in Zürich und das TIEM Festival in Teheran. Janevska erhielt den ersten Preis beim 9. Pre-Art-Wettbewerb für junge Komponistinnen und Komponisten in Zürich, den Klaus-Hubert-Kompositionspreis für elektronische Musik sowie Kompositionsstipendien des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, der Ernst von Siemens Musikstiftung und des Deutschen Musikrats.

Weitere Informationen über den Oldenburger Kompositionspreis sowie den Carl-von-Ossietzky-Preis für Zeitgeschichte und Politik gibt es im Internet unter www.ossietzky-preis.de ».

Die mazedonische Komponistin Marijana Janevska erhält den Oldenburger Kompositionspreis für Zeitgenössische Musik 2024. Foto: Jo Titze
Jo Titze