Umfrage zu altersfreundlichem Oldenburg: Ergebnisse werden präsentiert

23.09.2024

Umfrage zu altersfreundlichem Oldenburg: Ergebnisse werden präsentiert

Oldenburg. Wie zufrieden sind eigentlich die älteren Menschen an ihrem jeweiligen Lebensort in Deutschland? Gibt es genügend Aktivitäten und Veranstaltungen in meinem Viertel? Gibt es Barrieren im Alltag? Oder werde ich wegen meines Alters benachteiligt? Diesen und weiteren Fragen ist der in Oldenburg erstmals ins Deutsche übersetzte Fragebogen zu altersfreundlichen Städten nachgegangen. Nun liegen die Oldenburger Ergebnisse vor. Diese werden am Dienstag, 1. Oktober, um 15 Uhr bei einer öffentlichen Veranstaltung im Schlauen Haus, Schloßplatz 16, präsentiert. Anmeldungen für die Informationsveranstaltung nimmt das Schlaue Haus telefonisch unter 0441  9987-3398, per E-Mail an info[at]schlaues-haus.de oder über die Website www.schlaues-haus.de » entgegen.

In Anwesenheit von Sozialdezernentin Dagmar Sachse stellen die Projektleiterinnen der Uni Oldenburg, Professor Dr. Kathrin Boerner und Adele Grenz, und der Stadtverwaltung, Susanne Jungkunz, Hintergründe und Ergebnisse vor. Im zweiten Teil sind die Anwesenden aus Stadtgesellschaft und Fachöffentlichkeit gefragt, die Ergebnisse einzuordnen.

Weitere Infos

Weiterführende Informationen zu den Hintergründen und der Entwicklung des deutschsprachigen Fragebogens gibt es auf der Website der Universität unter 

https://uol.de/praevention-rehabilitation/projekte/fragebogen-altersfreundliches-oldenburg » sowie auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/sozialplanung ».