Andreas Engelmann: Darth Vader & Der Untergang

Darth Vader:

Der Untergang:

Darth Vader

Analog zur Theorie des Würflers gab ich dem Würfel die Zahlen Eins, Drei, Fünf für Schwarz-Weiß und zwei, vier, sechs für Farbe vor. Also eine 50/50 Chance. Für das Bild „Darth Vader“ fiel die Entscheidung auf Farbe (die Zahl Vier). Eine Wahlmöglichkeit für Analog beziehungsweise Digital bestand nicht, da ich mittlerweile nur noch Digital fotografiere. Als nächsten Schritt überlegte ich mir, ob ein abstraktes oder ein gegenständliches Bild entstehen sollte. Der Würfel entschied mit vier zu zwei für ein abstraktes Bild, statt für ein gegenständliches. Insofern sind hier auch primär keine Menschen erkennbar. Die Entscheidung fiel bei einer Chance von 50 zu 50 auf hässlich und dynamisch. Das Bild „Darth Vader“ zeigt gestauchte Wäschetrommelteile in Doppelbelichtung.

Der Untergang

Analog zur Theorie des Würflers gab ich dem Würfel die Zahlen Eins, Drei und Fünf für Schwarz-Weiß und Zwei, Vier und Sechs für Farbe vor. Also eine 50/50 Chance. Für das Bild „Der Untergang“ fiel die Entscheidung (Drei) auf Schwarz-Weiß. Eine Wahlmöglichkeit für Analog beziehungsweise Digital bestand nicht, da ich mittlerweile nur noch digital fotografiere. Als nächsten Schritt überlegte ich mir, ob ein abstraktes oder ein gegenständliches Bild entstehen sollte. Der Würfel entschied mit vier zu zwei für ein abstraktes Bild, statt für ein gegenständliches. Insofern sind hier auch primär keine Menschen erkennbar. Die Entscheidung fiel bei einer Chance von 50 zu 50 auf hässlich und dynamisch. Das Bild „Der Untergang“ zeigt eine Wasserlache mit Benzinringen und Schrottteilen am Rand. Das Bild wurde horizontal gespiegelt.

Zuletzt geändert am 7. August 2024