Auf 5 Fragen und 1 Heißgetränk mit den Familienanalogen Hilfen

09.07.2024

Auf 5 Fragen und 1 Heißgetränk mit den Familienanalogen Hilfen

Oldenburg. Die siebte Ausgabe von 5 Fragen und 1 Heißgetränk ist da: Das städtische Video-Format zeigt den etwas anderen Blick hinter die Kulissen der Stadt Oldenburg. Das Social-Media-Team trifft Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung auf einen kurzen Schnack – im Gepäck fünf spannende Fragen und ein Heißgetränk. In dieser Folge gibt Jörg Quindt, Leiter der Familienanalogen Hilfen, Einblicke in seinen Bereich.

Wie viele Pflegekinder werden zurzeit in Oldenburger Pflegefamilien umsorgt? Welches Spielzeug ist bei den Kindern im Besuchsraum ganz hoch im Kurs? Und wie unterstützt der Bereich Familienanaloge Hilfen überhaupt Familien in Notlagen? Antworten weiß Bereichsleiter Jörg Quindt, der – ohne zu viel zu verraten – ein Lieblingsheißgetränk hat, das es bisher in noch keiner Folge des städtischen Social-Media-Formats gab.

Und wie man nun eigentlich Pflegefamilie werden kann? Alles dazu erfahren Interessierte von Pflegemama Maike in einem separaten, kürzlich veröffentlichten Videobeitrag unter www.oldenburg.de/pflegekinderdienst ».

Bisher bei 5 Fragen und 1 Heißgetränk
In den vorigen Folgen von 5 Fragen und 1 Heißgetränk gab es bereits Einblicke ins Ausländerbüro, die Musikschule sowie in den Arbeitsalltag als Amtsarzt. Es wurde mehrsprachig, musikalisch und beweglich, während Simone Klöcker verrät, ob sie chronisches Fernweh hat, Holger Denckmann einschätzt, wie schnell man eigentlich ein Instrument lernen kann und Dr. Holger Petermann erklärt, ob Sitzen tatsächlich das neue Rauchen ist.

Und wer die ersten drei Folgen von 5 Fragen und 1 Heißgetränk noch nicht kennt, kann den Fachdienst Klimaschutz, die Berufsfeuerwehr Oldenburg und das Marschwegstadion näher kennenlernen: Anna Braam verrät, wie sie im Alltag auch ohne Auto blitzschnell unterwegs ist und Nils Marscheider gibt Einblicke in seine Arbeit mit der Ernährungsstrategie. Heiko Klaaßen aus dem Bereich Rettungsdienstliche Bildung und Ralf Frerichs von der Gefahrenabwehrschule geben zudem viele interessante Einblicke in ihren Arbeitsalltag in den Ausbildungsstätten und Stadion-Greenkeeper Simon Scheper gibt Tipps für den eigenen, perfekten Rasen.

Hier gibt es die Folgen
Die aktuelle und die bisherigen Ausgaben gibt es auf den städtischen Social-Media-Kanälen bei Instagram (@stadt.oldenburg) und Facebook (Stadt Oldenburg) sowie online unter www.oldenburg.de/5F1H ».

Foto: Stadt Oldenburg
Jörg Quindt, Leiter der Familienanalogen Hilfe, ist Gast der siebten Ausgabe von 5 Fragen und 1 Heißgetränk. Foto: Stadt Oldenburg