Auffälliges Stadtmöbelstück als Sitzbank und Fahrradständer nutzbar

03.12.2019

Auffälliges Stadtmöbelstück als Sitzbank und Fahrradständer nutzbar

Oldenburg. Britisches Stadtmöbel-Design ziert seit dieser Woche Oldenburg: Die Stadtverwaltung hat am Pferdemarkt vor dem Gebäude Donnerschweer Straße 4 eine sogenannte „Tube Line” aufgestellt. Die „Tube Line” ist eine Kombination aus Sitzgelegenheit und Fahrradständer, die aus einem einzigen, mehrfach gebogenen und lackierten Stahlrohr gefertigt wurde. Entwickelt hat sie der britische Designer Lou Corio Randall. Dass sich der Name seiner Erfindung an das Londoner Underground-System anlehnt, ist kein Wunder: Der Designer lebt und arbeitet in Englands Hauptstadt, nachdem er sein Designstudium an der School of Art in Oldenburgs Partnerstadt Kingston upon Thames beendet hatte.

Im Rahmen der Vorbereitungen zu den jüngst beendeten „UK-Begegnungen 2019“ der Stadt Oldenburg hatte eine Delegation um Oberbürgermeister Jürgen Krogmann auch den Designer und sein Werk kennengelernt. Dabei war die Idee entstanden, dass auch Oldenburg eine solche „Tube Line” bekommen sollte.

Bereits während der „Begegnungen 2019“ wurde das Stadtmöbelstück in der Kulturhalle am Pferdemarkt neben Arbeiten weiterer Design-Absolventen aus Kingston präsentiert. Nun, nach Ende der Veranstaltungsreihe, erhält es an der Donnerschweer Straße seinen permanenten Standort und kann von Fußgängerinnen und Fußgängern sowie von Fahrradfahrenden gleichermaßen genutzt werden.

Alles in einem: Die am Pferdemarkt aufgestellte „Tube Line“ ist Sitzbank und Fahrradstand zugleich. Foto: Jörg Hemmen
Alles in einem: Die am Pferdemarkt aufgestellte „Tube Line“ ist Sitzbank und Fahrradstand zugleich. Foto: Jörg Hemmen