„Die Freude an Farben ist international“: Vernissage am 10. August

03.08.2017

„Die Freude an Farben ist international“: Vernissage am 10. August

Oldenburg. Eine Auswahl ausdrucksstarker, lebensbejahender Bilder, die geflüchtete Männer und Frauen angefertigt haben, wird ab Donnerstag, 10. August, beim Verein IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle e.V. gezeigt. Gemeinsam mit dem Kulturbüro der Stadt Oldenburg lädt der Verein alle Interessierten zur Vernissage der Ausstellung „Die Freude an Farben ist international“ ein. Beginn ist um 17 Uhr in den Räumen des Psychosozialen Zentrums für Flüchtlinge, Kaiserstraße 14. Entstanden sind die Bilder, die auch käuflich erworben werden können, im Rahmen eines Malkurses des Psychosozialen Zentrums unter Leitung der Künstlerin Regina Rüsen.

Bereits seit Dezember 2016 bietet Regina Rüsen auf Vermittlung des Kulturbüros der Stadt Oldenburg in ihrem Atelier am Waffenplatz wöchentliche Malkurse für geflüchtete Menschen an – mit großem Erfolg. Unter ihrer fachkundigen künstlerischen Leitung und intensiven menschlichen Begleitung sowie dank vielfältiger Begabungen der geflüchteten Teilnehmenden sind lebensbejahende Bilder mit einer hohen Ausdruckskraft entstanden, die Anerkennung hervorruft.  „Oft gehen nach den schrecklichen Erlebnissen der Flucht die Schaffenskraft und Selbstwirksamkeit eines Menschen verloren. Die Bilder der Ausstellung berichten davon, wie diese Identität und die Freude am Leben wiedererlangt werden können“, so Uwe Erbel, Geschäftsführer von IBIS e.V.

Der Malkurs ist eines von mehreren kreativen Unterstützungsangeboten, die das Oldenburger Psychosoziale Zentrum  für Flüchtlinge (PSZ) anbietet. Neben der intensiven psychologischen Einzelbetreuung und -therapie finden kreative Gruppen-Workshops in den Bereichen Yoga, Bodypercussion, Trommeln und Malen statt. „Diese Angebote können Ausdrucksmöglichkeiten für Erlebtes schaffen, Kommunikation und Austausch auch über sprachliche Barrieren hinweg ermöglichen und Selbstheilungskräfte freisetzen“, so Sophie Arenhövel vom Kulturbüro der Stadt Oldenburg. Das Team der Kulturellen Bildung und Teilhabe im Kulturbüro berät, unterstützt und begleitet das Psychosoziale Zentrum  für Flüchtlinge (PSZ) bei IBIS e.V. bei der Gestaltung der Kreativ-Angebote.

Weitere Ausstellungstermine gibt es jeweils freitags, 11., 18. und 25. August, jeweils von 10 bis 13 Uhr sowie nach Absprache. Für weitere Informationen stehen Juliane Koning von IBIS e.V. und die Künstlerin Regina Rüsen zur Verfügung, per E-Mail an veranstaltung@ibis-ev.de oder telefonisch unter 0441 920582-10.