Oldenburg. Die Schriftstellerin Judith Kuckart beendet am Sonntag, 7. Februar, die aktuelle LiteraTour Nord. Sie liest um 11 Uhr im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, aus ihrem neuen Roman „Dass man durch Belgien muss auf dem Weg zum Glück“. Die Literaturwissenschaftlerin und Kritikerin Sabine Doering moderiert die Lesung und spricht mit der Autorin über ihren federleicht geschriebenen Roman, der sich als Reigen aus elf geschickt miteinander verwobenen Episoden zusammensetzt. Die LiteraTour Nord wird in Kooperation vom Literaturbüro Oldenburg, der Carl von Ossietzky Universität und der Buchhandlung CvO-Unibuch veranstaltet. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf über die Buchhandlung CvO-Unibuch, Uhlhornsweg 99, und unter Telefon 0441 71677.
Der achtzehnjährige Leonhard verbringt Silvester allein im Haus seiner Eltern. Am Neujahrsmorgen schläft eine fremde Frau auf dem Boden in der Diele. In der nächsten Nacht schläft Leonhard mit ihr im Gästezimmer. Emilie und Maria hingegen, beide über siebzig, sind unternehmungslustig, wenn auch den Ereignissen auf ihrer Reise in ein tschechisches Kurhotel nicht mehr ganz gewachsen. War es wirklich der Klavierlehrer, der sie dorthin fuhr, und hat er tatsächlich betrunken die Nacht im Bett zwischen den alten Damen verbracht? Judith Kuckarts Figuren erleben Unerhörtes. Es stößt ihnen zu wie ein Unfall oder ein Liebesbrief aus der Vergangenheit. Es gibt ihrem Leben eine unerwartete Wendung und dem Leser eine Ahnung, dass alles zusammengehört: Lust und Schrecken, Liebe und Tod, Schuld und Glück.
Judith Kuckart, 1959 in Schwelm geboren, lebt als Autorin und Regisseurin in Berlin und Zürich. Sie leitete bis 1998 das Tanztheater Skoronel. 2002 veröffentlichte sie den Roman „Lenas Liebe“, der 2012 verfilmt wurde. Für ihre Theaterstücke, Hörspiele, Erzählungen und Romane wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis 2012.